Baer / Fischer | Soziale Arbeit mit nicht-heterosexuellen Jugendlichen und jungen Erwachsenen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

Baer / Fischer Soziale Arbeit mit nicht-heterosexuellen Jugendlichen und jungen Erwachsenen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7799-5657-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 215 Seiten

ISBN: 978-3-7799-5657-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Nicht-heterosexuelle Menschen erleben Diskriminierung, Stigmatisierung und Ausgrenzung, was die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben - besonders im Jugend- und jungen Erwachsenenalter - massiv beeinträchtigen kann. Speziell in den Prozessen des Coming-out kann dies eine enorme Herausforderung darstellen, welche spezifisch Kompetenzen auf Seiten der Fachkräfte erfordert. Aus unterschiedlichen Perspektiven (Theorie, Adressat*innen und Expert*innen) wird aufgezeigt, welche Desiderata innerhalb der Sozialen Arbeit hinsichtlich der Vielfalt sexueller Orientierungen und nicht-heteronormativen Lebenswelten vorliegen und wie Soziale Arbeit - mittels der Perspektive Lebensweltorientierung - eine professionell-affirmative Praxis gestalten kann. Ein Nebendiskurs greift zusätzlich die Perspektiven queerer, insbesondere lesbischer, schwuler und bisexueller Sozialarbeiter*innen auf und erweitert somit die Thematik hinsichtlich queerer Professionalität in der Sozialen Arbeit.

Steffen Baer, Sozialarbeiter M.A./Sexualpädagoge, ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Rhein Main, Wiesbaden/Wissenschaftlicher Mit-arbeiter im Projekt: 'Queer Professionals - Professionalität zwischen 'queerer Expert*in' und 'Andere*r' in der Sozialen Arbeit' unter Leitung von Prof. Dr. Davina Höblich sowie freiberuflicher Sexualpädagoge für pro familia.

Baer / Fischer Soziale Arbeit mit nicht-heterosexuellen Jugendlichen und jungen Erwachsenen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;1 „Das ist nur eine Phase“ – Einleitung;10
3;2 „Du Schwuchtel!“ – Problemstellung und aktueller Forschungsstand;14
4;3 „Das ist normal und war schon immer so!“ – Heterosexualität und Zweigeschlechtlichkeit als gesellschaftliche, machtvolle Norm;21
5;4 „Weg von der Binarität“ – Diversität sexueller Orientierung als neue gesellschaftliche Norm einer queeren Sozialen Arbeit;25
6;5 „Mehr als nur das Geschlecht“ – Die sexuelle Identität;27
7;6 „Sturm und Drang“ – Entwicklungspsychologische und sozialwissenschaftliche Grundlagen des Jugendalters und menschlicher Sexualität;36
7.1;6.1 Grundlagen menschlicher Sexualität;38
7.2;6.2 Jugendsexualität heute;44
7.3;6.3 Identität und Persönlichkeit als spezifische Entwicklungsaufgabe;46
7.4;6.4 Entwicklungsspezifika im jungen Erwachsenenalter;48
8;7 „Bin ich anders?“ – Einflussfaktoren auf die Identitätsbildung;51
8.1;7.1 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit;51
8.2;7.2 Mikroagressionen und sexuelle Orientierung;57
8.3;7.3 Minderheitenstress;61
8.4;7.4 Coping nach Lazarus;65
8.5;7.5 Intersektionalität;68
9;8 „Ich muss euch was’ sagen“ – Coming-out als Prozess;72
9.1;8.1 Rahmenbedingungen des Coming-out-Prozesses;72
9.2;8.2 Risiken und Chancen des Coming-outs;73
9.3;8.3 Coming-out-Modelle;77
9.4;8.4 Das Coming-out-Modell nach Rauchfleisch;79
9.5;8.5 Das Coming-out-Modell nach Cass;87
10;9 „Mehr als nur Hilfen zur Erziehung“ – Das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe unter Beachtung rechtlicher Aspekte der Vielfalt;102
11;10 „Work in progress“ – Die Anerkennung sexueller Orientierung als Bestandteil professioneller Sozialer Arbeit;107
11.1;10.1 Sexuelle Orientierung im Spiegel einer lebensweltorientierten Kinder- und Jugendhilfe;107
11.2;10.2 Sexuelle Orientierung und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit;111
11.3;10.3 Berufs- sowie forschungsethische Aspekte der Anerkennung sexueller Vielfalt in der Sozialen Arbeit;114
11.4;10.4 Relevanz der sexuellen Orientierung in der Sozialpädagogischen Fallarbeit;121
11.5;10.5 „A gay affirmative practice“ – eine Homo- und Bisexualität bejahende Praxis Sozialer Arbeit;125
12;11 Exkurs Queere Sozialarbeiter*innen: Umgangsweisen und Heraus-forderungen nicht-heterosexueller Fachkräfte Sozialer Arbeit;129
12.1;11.1 Ausgangslage;129
12.2;11.2 Soziale Arbeit: Professionalität und Authentizität;130
12.3;11.3 Forschungsdesign;133
12.4;11.4 Ergebnisse der qualitativen Daten;136
12.5;11.5 Hypothesen, Ergebnisse und Interpretation;142
12.6;11.6 Empirische Ergebnisse zu queeren Sozialarbeiter*innen;147
13;12 Fragestellungen und Methodik;152
13.1;12.1 Erhebungsmethoden;153
13.2;12.2 Sampling;155
13.3;12.3 Auswertungsmethoden;157
14;13 Empirische Ergebnisse hinsichtlich einer affirmativen Praxisgestaltung mit nicht-heterosexuellen Adressat*innen;160
14.1;13.1 Belastungen und Bewältigungsstrategien von lsb Jugendlichen und jungen Erwachsenen;161
14.2;13.2 Identifizierte Desiderate Sozialer Arbeit im Kontext lesbisch, schwuler und bisexueller Lebenswelten;164
14.3;13.3 Bedarfe von lesbischen, schwulen und bisexuellen jungen Menschen hinsichtlich Sozialer Arbeit;173
14.4;13.4 Aufgaben und mögliche Praxismodifikationen;175
14.5;13.5 Kompetenzbereiche;181
15;14 Interpretationen, Kontraste und Schlussfolgerungen;186
15.1;14.1 Kontraste zur lebensweltorientierten Kinder-und Jugendhilfe;186
15.2;14.2 Kontraste und Interpretationen im Kontext professioneller Sozialer Arbeit mit nicht-hetero-sexuellen Jugendlichen und jungen Erwachsenen;190
16;15 Zusammenfassung, Diskussion und Fazit auf dem Weg zu einer affirmativen Praxisgestaltung;194
17;Literatur;200
18;Danksagung;215



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.