Bäßler / Fekl / Lang | Grundbegriffe der Ernährungslehre | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 119, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

Bäßler / Fekl / Lang Grundbegriffe der Ernährungslehre


2. Auflage 1975
ISBN: 978-3-642-96261-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 119, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

ISBN: 978-3-642-96261-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bäßler / Fekl / Lang Grundbegriffe der Ernährungslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1. Energiegewinnung.- 1.2. Synthese und Ersatz von Körpersubstanzen und Wirkstoffen.- 2. Verdauung und Resorption.- 2.1. Verdauung.- 2.2. Resorption.- 3. Quantitative Aspekte der Ernährung.- 3.1. Energiebilanz.- 4. Qualitativer Aspekt der Nahrung.- 4.1. Kohlenhydrate.- 4.2. Lipide.- 4.3. Hydroxysäuren (Milchsäure und “Fruchtsauren”).- 4.4. Eiweiß.- 4.5. Wasser und Mineralstoffe.- 4.6. Spurenelemente.- 4.7. Radioaktive Isotope.- 4.8. Vitamine.- 5. Different wirkende natürliche Bestandteile der Nahrung und Zusatzstoffe.- 5.1. „Toxische Proteine”.- 5.2. Pflanzenphenole.- 5.3. Oxalsäure.- 5.4. Cancerogene Substanzen.- 5.5. Anderweitige differente Nahrungsbestandteile.- 6. Veränderungen der Lebensmittel durch Zubereitung und Verarbeitung.- 7. Diätetik und besondere Ernährungsformen.- 7.1. Bilanzierte Ernährung.- 7.2. Spezielle Formen der bilanzierten Ernährung.- 7.3. Ernährungsformen für verschiedene Lebensphasen.- 7.4. Ernährungsformen für spezielle Leistungen.- 7.5. Diätformen bei verschiedenen Erkrankungen.- 8. Zukunftsprobleme der Ernährung.- 8.1. Intensivere Nutzung vorhandener Nahrungsquellen.- 8.2. Verbesserung herkömmlicher Nahrungsquellen.- 8.3. Neue Nahrungsquellen und unkonventionelle Nahrungsmittel.- 8.4. Synthese von Nährstoffen.- 9. Literatur.- 10. Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.