Bässler | Pathologie der Brustdrüse | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 1134 Seiten, eBook

Reihe: Spezielle pathologische Anatomie

Bässler Pathologie der Brustdrüse


1978
ISBN: 978-3-642-66846-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 11, 1134 Seiten, eBook

Reihe: Spezielle pathologische Anatomie

ISBN: 978-3-642-66846-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bässler Pathologie der Brustdrüse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichniss.- A. Embryologie und Entwicklungsstörungen.- I. Morphologische Embryologie.- II. Experimentelle Embryologie.- III. Angeborene und erworbene Entwicklungsstörungen beim Menschen.- B. Postnatale Entwicklung und Anatomie der Brustdrüse.- I. Morphologie der Mamma des Neugeborenen und des Säuglings.- II. Morphologie der Mamma in Kindesalter und Pubertät.- III. Morphologie der Mamma der geschlechtsreifen Frau.- C. Experimentelle Morphologie des Wachstums und der Differenzierung (Mammogenese).- I. Hormone des Ovarium.- II. Hormone der Hypophyse.- III. Nebennierenrinden-Hormone.- IV. Parathormon.- V. Testosteron.- VI. Thyroxin.- VII. Insulin.- VIII. Relaxin.- D. Morphologie, Physiologie und Pathologie der Mamma in Gravidität, Laktation und Involution.- I. Terminologie und Endokrinologie.- II. Biometrie des physiologischen Drüsenwachstums.- III. Elektronenmikroskopische Untersuchungen im Überblick.- IV. Drüsenwachstum und -differenzierung in der Gravidität.- V. Laktation.- VI. Milchstauung.- VII. Involution.- VIII. Morphologie der hormonalen Laktationshemmung.- IX. Pathologie der weiblichen Mamma in Gravidität und Laktation.- E. Galaktorrhoe.- I. Pathophysiologie und Pathogenese.- II. Pathomorphologie der Mamma bei Galaktorrhoe.- III. Klinik und Galaktorrhoe-Syndrome.- F. Pathologie der Mamma in Kindesalter und Adoleszenz.- I. Pathologie der postpartalen (Hexenmilch-) Sekretion.- II. Mastitis neonatorum und unspezifische Mesenchymreaktionen.- III. Formen der infantilen Makromastie (Hypertrophie).- IV. Pubertätsmakromastie (sog. virginelle Hypertrophie).- V. Mammatumoren im Kindesalter.- G. Kreislaufstörungen, Infarkte und Angiopathien.- I. Mamille.- II. Kreislaufstörungen und Infarkte des Drüsenkörpers.- III. Angiopathien der Brustdrüse.- H.Pathologie der Interzellularsubstanzen.- I. Amyloidose der Mamma.- II. Elastose (Elasic-Amyloid, Pseudo-Amyloid) der Milchgänge.- III. Zirkumduktale Hyalinose, Mukopolysaccharide und Mastzellen.- IV. Pathologie des Fettgewebes.- V. Ossäre Stromametaplasie.- I. Fettgewebsnekrosen, traumatische Veränderungen und Fremdkörperreaktionen.- I. Nekrosen des Fettgewebes und lipophage Granulome.- II. Gewebliche Folgen der Probeexzision bzw. Exzisionsbiopsie.- III. Paraffin-Granulom (Paraffinom).- IV. Silikon-Granulom (Silikonom).- V. Weitere Fremdkörper.- J. Mastitis.- I. Mastitis puerperalis.- II. Eitrige und abszedierende Mastitis.- III. Unspezifisch-chronische Mastitis.- IV. Retentionssyndrom: Gangektasie und chronische Galaktophoritis (sog. Plasmazellmastitis).- V. Granulomatöse Mastitis.- VI. Ätiologisch seltene Formen der Mastitis.- VII. Spezifische Granulome, Mykosen und parasitäre Erkrankungen.- K. Makromastie.- I. Definition und Nosologie.- II. Formen der Makromastie.- L. Pathologie der Mamilla und Areola mammae.- I. Klinische Diagnostik.- II. Entwicklungsstörungen.- III. Entzündungen.- IV. Tumoren.- M. Seltene benigne Tumoren.- I. Angiome.- II. Fibroepitheliome, Fibrome, Neurofibrome und Histiozytome.- III. Leiomyome.- IV. Lipome.- V. Granularzell-Tumor (-Myoblastom).- VI. Chondrome und Osteome.- N. Papilläre Adenome: Intraduktales Papillom, papilläres Zystadenom und Papillomatose.- I. Begriffsbestimmung und Klassifizierung.- II. Intraduktales Papillom.- III. Papilläre Zystadenome und multiple Papillome.- IV. Diffuse Papillomatose der Mamma.- O. Adenoma purum und Adenomyotheliom.- I. Adenoma purum.- II. Adenomyotheliom.- P. Fibroadenom.- I. Terminologie.- II. Epidemiologie.- III. Klinik.- IV. Pathomorphologie.- V. Fibroadenome unter besonderen hormonalenEinflüssen.- VI. Infarkte in Fibroadenomen.- VII. Maligne Tumoren auf dem Boden von Fibroadenomen.- Q. Cystosarcoma phylloides.- I. Terminologie.- II. Epidemiologie.- III. Diagnostik.- IV. Klinische Symptomatologie.- V. Pathomorphologie.- VI. Pathogenese und histologische Beurteilung.- R. Formen der Mastopathie.- I. Mastopathie als morphologisches Symptom.- II. Mastopathie als Krankheit.- S. Sklerosierende Adenose.- I. Pathomorphologie.- II. Diagnostik, Prognose und Therapie.- T. Mammakarzinom.- I. Epidemiologie und Ätiologie.- II. Allgemeine morphologische Pathologie.- III. Klinische Stadieneinteilung und pathomorphologische Klassifikation.- IV. Spezielle Pathologie des Mammakarzinoms.- V. Lymphogene Metastasierung des Mammakarzinoms.- VI. Hämatogene Metastasierung.- VII. Tumormetastasen in der Mamma und bilaterales Mammakarzinom.- VIII. Dystope (paramammäre) Mammakarzinome.- IX. Okkulte Mammakarzinome.- X. Symptomatologie und Diagnostik.- XI. Prognose und Tumorgrading.- XII. Therapeutische Aspekte.- XIII. Pathologie der Therapie, Tumorrezidiv und metabolische Störungen.- XIV. Paraneoplastische Syndrome.- U. Sarkome.- I. Allgemeine Pathologie.- II. Spezielle Pathologie.- V. Männliche Brustdrüse.- I. Normale Anatomie, Histologie und Elektronenmikroskopie.- II. Pathologie der Mamma virilis.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.