Bäuml / Braatz / Kraft | Umwandlungssteuergesetz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1312 Seiten

Reihe: Heidelberger Kommentar

Bäuml / Braatz / Kraft Umwandlungssteuergesetz


2., neu bearbeitete Auflage 2019
ISBN: 978-3-8114-4707-3
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 1312 Seiten

Reihe: Heidelberger Kommentar

ISBN: 978-3-8114-4707-3
Verlag: C.F. Müller
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Der wissenschaftlich fundierte, aber praxisbezogene Kommentar gliedert sich in zwei Teile: Grundlagen und Kommentierung des UmwStG. Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das Brexit-Steuerbegleitgesetz und das Steueränderungsgesetz 2015 mit rückwirkender Änderung der Einbringungsregeln in den §§ 20, 21 und 24 UmwStG. Die wesentlichen Entscheidungen des BFH in den vergangenen Jahren indizieren daneben einen enormen Bedeutungszuwachs umwandlungssteuerrechtlicher Regelungen im Vorfeld vonsteuerlichen Gestaltungen und in der Beratungspraxis. Im Grundlagenteil werden systematisch abgehandelt: - umwandlungsrechtliche Grundlagen und - betriebswirtschaftliche Grundlagen der Unternehmensumwandlung und - reorganisation - die Abbildung von Reorganisationsvorgängen in der Rechnungslegung (IFRS, HGB, Konzern).Im zweiten Teil wird das UmwStG fundiert und praxisgerecht erläutert. Jede Vorschrift wird in ihrem Binnensystem, aber auch in ihren Bezügen zu anderen Vorschriften und den Schwerpunkten des ersten Teils dargestellt. Alternative Gestaltungsmöglichkeiten werden aufgezeigt. Viele Beispiele und Abbildungen tragen zum Verständnis des Umwandlungsrechts bei.

Die Herausgeber und Autoren: Prof. Dr. Gerhard Kraft ist Inhaber des Lehrstuhls Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Georg Edelmann ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer namhaften Rechtsanwaltskanzlei tätig. Dr. Jan Bron, LL.M., ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater in einer international tätigen Steuerberatungsgesellschaft. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Autorenteam aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung garantiert einen hohen Praixsbezug.
Bäuml / Braatz / Kraft Umwandlungssteuergesetz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Steuerberater, Fachanwälte für Steuerrecht, Mitarbeiter in Steuerabteilungen von Unternehmen, Wirtschaftsprüfer

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


aA

andere/r Ansicht

aaO

am angegebenen Ort

Abb

Abbildung

abgedr

abgedruckt

Abk

Abkommen

abl

ablehnend

ABl

Amtsblatt

ABlEG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

ABlEU

Amtsblatt der Europäischen Union

Abs

Absatz

Abschn

Abschnitt

abw

abweichend

abzgl

abzüglich

aE

am Ende

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

ÄndG

Änderungsgesetz

aF

alte Fassung

AG

Amtsgericht, Aktiengesellschaft, Ausführungsgesetz,
Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift)

AK

Anschaffungskosten

allg

allgemein

Alt

Alternative

aM

anderer Meinung

amtl

amtlich

Anh

Anhang

Anm

Anmerkung

AO

Abgabenordnung

Art

Artikel

Aufl

Auflage

Az

Aktenzeichen

Baetge-IFRS

Baetge/Wollmert/Kirsch//Oser/Bischof, Rechnungslegung
nach IFRS

BB

Betriebs-Berater

Bd

Band

BeckBilKomm

Beck‘scher Bilanz-Kommentar

Beck HdR

Beck‘sches Handbuch der Rechnungslegung

Beck-IFRS-HB

Beck‘sches IFRS-Handbuch

Begr

Begründung

Beil

Beilage

Bek

Bekanntmachung

ber

berichtigt

bes

besonders

bestr

bestritten

betr

betreffend

BewG

Bewertungsgesetz

BFH

Bundesfinanzhof

BFHE

Sammlung der Entscheidungen des BFH

BFH/NV

Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des BFH

BGB

Bundesgesetzbuch

BGBl

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ(St)

Amtliche Sammlung der Entscheidungen des BGH in Zivilsachen (Strafsachen)

BMF

Bundesministerium für Finanzen

BR

Bundesrat

BR-Drucks

Bundesratsdrucksache

BReg

Bundesregierung

BStBl

Bundessteuerblatt

BTag

Bundestag

BT-Drucks

Bundestagsdrucksache

Buchst

Buchstabe

BV

Betriebsvermögen

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des BVerfG

bzgl

bezüglich

bzw

beziehungsweise

ca

circa

DB

Der Betrieb

DBA

Doppelbesteuerungsabkommen

ders

derselbe

dh

das heißt

dies

dieselbe/n

Diss

Dissertation

DSR

Deutsche Rechnungslegungs Standards

DStR

Deutsches Steuerrecht

DStRK

Deutsches Steuerrecht kurzgefasst

DStZ

Deutsche Steuer-Zeitung

DVO

Durchführungsverordnung

EG

Einführungsgesetz; Europäische Gemeinschaften

Einf

Einführung

Einl

Einleitung

entspr

entsprechend

Erg, erg

Ergänzung, Ergebnis, ergänzend

EStG

Einkommensteuergesetz

etc

et cetera

EuGH

Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

f

folgende

ff

fortfolgende

FinVerw

Finanzverwaltung

Fn

Fußnote

FR

Finanzrundschau

FRL

Fusionsrichtlinie

gem

gemäß

ggf

gegebenenfalls

GmbHR

GmbH-Rundschau

GmbH-StB

Der GmbH-Steuer-Berater

GoB

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

GoF

Geschäfts- oder Firmenwert

grdl

grundlegend

grds

grundsätzlich

GrS

Großer Senat

hA

herrschende Ansicht

Haufe IFRS-Komm

Lüdenbach/Hoffmann, Haufe IFRS-Kommentar

HB

Handelsbilanz

Hdb

Handbuch

HFR

Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung

HGB

Handelsgesetzbuch

hL

herrschende...


Die Herausgeber und Autoren:

Prof. Dr. Gerhard Kraft ist Inhaber des Lehrstuhls Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Georg Edelmann ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer namhaften Rechtsanwaltskanzlei tätig. Dr. Jan Bron, LL.M., ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater in einer international tätigen Steuerberatungsgesellschaft. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Autorenteam aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratung garantiert einen hohen Praixsbezug.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.