Bäumler / Daase / Schliemann Radbruch | Akteure in Krieg und Frieden | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 43, 250 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

Bäumler / Daase / Schliemann Radbruch Akteure in Krieg und Frieden


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-151182-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 43, 250 Seiten

Reihe: Jus Internationale et Europaeum

ISBN: 978-3-16-151182-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



"Akteure in Krieg und Frieden" ist aus dem gleichnamigen Workshop des Arbeitskreises junger Völkerrechtler im Herbst 2009 hervorgegangen. Das Rahmenthema lenkt den Blick der völkerrechtlichen Untersuchungen auf Akteure, deren Rechte und Pflichten - im Gegensatz zu denen des Staates als dem klassischen Völkerrechtssubjekt - schwer erfassbar sind. Diese Akteure treten neben dem Staat in Konflikten auf und nehmen in Friedenszeiten an internationalen Entscheidungsprozessen teil. Das Handeln dieser Akteure ist somit völkerrechtlich relevant, auch wenn ihr rechtlicher Status zunächst unklar bleibt.
Die vorliegenden Beiträge beleuchten nicht nur eine große Bandbreite von Akteuren und deren Handlungsfelder, sie reflektieren auch den aktuellen Forschungsstand und beleuchten zugleich zukunftsweisende Fragen.
Bäumler / Daase / Schliemann Radbruch Akteure in Krieg und Frieden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


R. Nikol: Stellung und Schutz von Terroristen im humanitären Völkerrecht - R. Evertz: (Kein) Umgang mit Militärfirmen - J. Finke: Kohärenz in der völkerrechtlichen Behandlung nichtstaatlicher Gewaltakteure - S. Mehring: Ärzte als Akteure im Krieg - J. Drohla: Die Bindung der Vereinten Nationen an das Humanitäre Völkerrecht - L. Moos: Menschenrechtliche Verpflichtungen internationaler Organisationen aus dem Völkergewohnheitsrecht - C. Daase: Friedensabkommen zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Parteien - K. Göcke: Völkerrechtssubjektivität indigener Völker - C. Schliemann: Minderheitenautonomie auf Grundlage des Europäischen Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten - H. Kahl: Klimaflüchtlinge. Eine Herausforderung für das Völkerrecht - S. Kirchner: Transnationale Unternehmen als Objekte und Subjekte des Völkerrechts


Daase, Cindy
Geboren 1981, Magisterstudium in den Fächern Osteuropastudien, Teilgebiete des Rechts und Publizistik an der Freien Universität Berlin; zurzeit visiting fellow am Lauterpacht Centre for International Law, University of Cambridge.

Schliemann Radbruch, Christian
Geboren 1981, Studium der Rechtswissenschaft in Berlin und Strasbourg; zurzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Sonderforschungsbereich 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit", Freie Universität Berlin.

Bäumler, Jelena
ist Professorin für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg.

Steiger, Dominik
Geboren 1978, Studium der Rechtswissenschaft in Regensburg, Aix-en-Provence und Potsdam; zurzeit Rechtsreferendar beim Kammergericht und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.