Baghdassarian / Papachristou / Toulouse | Relectures néoplatoniciennes de la théologie d'Aristote | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 9, 235 Seiten

Reihe: International Aristotle Studies

Baghdassarian / Papachristou / Toulouse Relectures néoplatoniciennes de la théologie d'Aristote


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89665-925-5
Verlag: Academia Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 9, 235 Seiten

Reihe: International Aristotle Studies

ISBN: 978-3-89665-925-5
Verlag: Academia Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Band behandelt die spätantike Philosophie (2.-6. Jahrhundert n. Chr.) und stellt die Konzeption des Göttlichen sowohl im Werk von Aristoteles als auch in den neoplatonischen Schriften in den Fokus. Das Thema richtet sich an eine breite Leserschaft, die sich für Aristoteles, Platon und die Religionswissenschaft interessiert. Untersucht wird die Rezeption der aristotelischen Lehre, auch in Hinblick auf die Entstehung des christlichen Dogmas der Ostkirche. Ein Beitrag bietet die erste Übersetzung der griechischen Fragmente zum Werk Diaitetes von Philoponos in französischer Sprache. Der Band versammelt demnach wichtige Beiträge zur Philosophie der Spätantike, die den philosophischen Forschungsdiskurs vorantreiben möchten.

Baghdassarian / Papachristou / Toulouse Relectures néoplatoniciennes de la théologie d'Aristote jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.