Bahr / Schnödl Hermann Bahr / Expressionismus
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-95899-385-3
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritische Schriften in Einzelausgaben
E-Book, Deutsch, Band 14, 128 Seiten
Reihe: Hermann Bahr
ISBN: 978-3-95899-385-3
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit dem Buch "Expressionismus" stellt sich Hermann Bahr 1916 als einer der Ersten kompromisslos auf die Seite der jungen, neuen Malerei.
Bahr geht es jedoch nicht nur um die Beschreibung eines künstlerischen Stils. Der Expressionismus ist ihm Ausdruck einer neuen Wahrnehmungsform; "notwendig" nicht nur hinsichtlich der Kunst-, sondern auch der kulturellen Entwicklung. Bahr begnügt sich demnach nicht mit einer Darstellung der rezenten Kunst und Kunstwissenschaft, sondern sucht die Wurzeln und Wirkungen des Expressionismus in der Wissenschaft der Wahrnehmung, in der Anthropologie, der Soziologie und der Philosophie. Schließlich sei der Expressionismus nichts Geringeres als der Ausdruck einer neuen "Beziehung des Menschen zur Welt".
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Trost in Goethe;12
6;Geschmack;20
7;Was empört sich?;24
8;Schwindler;26
9;Replik;34
10;Dunkle Rede;38
11;Beispiellos;42
12;Sehen;46
13;Wer ist Riegl?;56
14;Das Auge des Geistes;62
15;Augenmusik;74
16;Zwischenrede;82
17;Expressionismus;86
18;Der ganze Goethe;92
19;Literatur;108
20;Verzeichnis der Tafeln;112
21;Bildanhang;114
22;Editorische Notiz;120
23;Übersetzungen;122
24;Personenverzeichnis;124