Bahr / Schnödl Hermann Bahr / Wien
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-95899-414-0
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kritische Schriften in Einzelausgaben
E-Book, Deutsch, Band 22, 90 Seiten
Reihe: Hermann Bahr
ISBN: 978-3-95899-414-0
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bahrs Versuch einer Herleitung der Wiener Gemütsverfassung geht von den Kelten bis zu den Habsburgern, sie bedient sich bei der Lebensgeschichte Grillparzers und der Sterbegeschichte Beethovens, sie beleuchtet den Einfluss des Barock und den Josephs des Zweiten. Fluchtpunkt des Textes aber bleibt ein in seiner Ambivalenz beinahe klassisches Verhältnis zur Stadt:
"In seinem Buch ‚Wien‘ haßt er Wien, wie man eine Speise haßt, die man zu oft genossen, oder eine Frau, die man zu oft geliebt hat.“
(Raoul Auernheimer, Neue Freie Presse, 24. 11. 1908)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover
;1
2;Impressum
;5
3;Wien;10
4;1.;11
5;2.;18
6;3.;30
7;4.;32
8;5.;42
9;6.;45
10;7.;50
11;8.;54
12;9.;65
13;10.;74
14;Anmerkung;78
15;Editorische Notiz;84
16;Übersetzung;88
17;Interpellation des Abgeordneten Dr. Josef Redlich und Genossen;90
18;Personenverzeichnis;96