Buch, Deutsch, 312 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 653 g
Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele
Buch, Deutsch, 312 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 653 g
ISBN: 978-3-642-00753-8
Verlag: Springer
Die Conjointanalyse ist ein wichtiges Marketing-Instrument. Damit lassen sich Kundenorientierung und Marktabdeckung verbessern, Umsätze und Gewinne steigern sowie neue Güter und Dienstleistungen erfolgreich platzieren. Das Buch bietet eine kurze und prägnante Einführung in die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Conjointanalyse. Renommierte Experten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Methodik und Anwendung und zeigen anhand von Praxisbeispielen, wie die Conjointanalyse erfolgreich im Unternehmen genutzt werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
Weitere Infos & Material
Einführung: Erfassung von Kundenpräferenzen für Produkte und Dienstleistungen. Diskussion der Conjointanalyse in der Forschung. Grundlagen und Modellbildung: Auswahl von Eigenschaften und Ausprägungen bei der Conjointanalyse.- Präferenzmodelle bei der Conjointanalyse.- Konstruktion von Erhebungsdesigns bei der Conjointanalyse.- Präsentation der Stimuli bei der Conjointanalyse. Messung der Präferenzen: Traditionelle Conjointanalyse.- Adaptive Conjointanalyse.- Choice-Based Conjointanalyse.- Hierarchisch bayesianische Methoden bei der Conjointanalyse. Simulation und Optimierung: Simulations- und Optimierungsrechnungen auf Basis der Conjointanalyse.- Spieltheoretische Ansätze in der Conjointanalyse. Betriebswirtschaftliche Anwendungen: Marktsegmentierung auf Basis von individuellen Nutzenmessungen.- Produktdesign auf Basis von Conjointdaten.- Produktentwicklung auf Basis von Conjointdaten. Branchenspezifische Anwendungen: Produktentwicklung am Beispiel von Flurförderzeugen.- Marktforschung für das 'Intelligente Haus'.- Repositionierung eines antibakteriellen Arzneimittels.- Umsetzung einer zielgruppen- und marktorientierten Citylogistik.