Baierl / Frey | Praxishandbuch Traumapädagogik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten

Baierl / Frey Praxishandbuch Traumapädagogik

Lebensfreude, Sicherheit und Geborgenheit für Kinder und Jugendliche
3., unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40245-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Lebensfreude, Sicherheit und Geborgenheit für Kinder und Jugendliche

E-Book, Deutsch, 294 Seiten

ISBN: 978-3-647-40245-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Lebensfreude, Vertrauen in sich und andere sowie die Erfahrung, das Leben in die eigenen Hände nehmen zu können, gehören zu den wichtigsten Zielen in der Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen. In diesem Buch beschreiben erfahrene Traumapädagogen, wie dies im Alltag gelingen kann. Der Fokus liegt auf der pädagogischen Praxis im Gruppensetting, aber auch die Einzelarbeit wird berücksichtigt. Besonderer Wert wird auf die unmittelbare Umsetzbarkeit der Inhalte im erzieherischen Alltag gelegt. Die beständige Rückbindung der Praxis an den aktuellen traumatologischen Kenntnisstand bewirkt, dass die vorgestellten Methoden in ihrer Sinnhaftigkeit begriffen und somit individuell angepasst werden können. Zudem erleichtert dies, bei Bedarf eigene zielgerichtete Vorgehensweisen zu entwickeln. Im gesamten Band wird deutlich, wie durch die Verbindung von hoher Fachlichkeit und einer wertschätzend liebevollen Haltung sich selbst und den Betreuten gegenüber ein heilsames Milieu erwächst. Das »Praxishandbuch Traumapädagogik« ist ein Destillat der aktuellen traumapädagogischen Theorie, eine Erfahrungsweitergabe von Praktikern für Praktiker und ein Grundlagenwerk zur Weiterentwicklung der eigenen traumapädagogischen Kompetenzen.

Martin Baierl, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, verfügt über langjährige Erfahrung in der pädagogischen wie therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Er arbeitet selbstständig als Ausbilder, Berater und Supervisor für Institutionen, die psychisch auffällige Kinder und Jugendliche betreuen. Er hat über 30 Jahre Erfahrung mit Ritualarbeit in den unterschiedlichsten Kontexten. (www.vonwegen.biz)

Baierl / Frey Praxishandbuch Traumapädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;10
6;Hans Meyer: Geleitwort;10
7;Martin Baierl: Zum Rahmen dieses Buchs;12
8;Kurt Frey: Vorwort: Traumapädagogik und Jugendhilfe;13
9;Teil A: Grundwissen und Grundinterventionen;20
9.1;1. Martin Baierl: Mit Verständnis statt Missverständnis: Traumatisierung und Traumafolgen;22
9.2;2. Martin Baierl: Liebe allein genügt nicht, doch ohne Liebe genügt nichts: Werte und Haltung in der Traumapädagogik;48
9.3;3. Martin Baierl: Mit Sicherheit ein gutes Leben: Die fünf sicheren Orte;57
9.4;4. Martin Baierl: Den jungen Menschen in seinem Wesen erkennen: Traumapädagogische Diagnostik;73
9.5;5. Martin Baierl: Dir werde ich helfen: Konkrete Techniken und Methoden der Traumapädagogik;81
9.6;6. Martin Baierl: Zusammen auf der Seite des Kindes stehen: Eltern- und Familienarbeit;109
9.7;7. Martin Baierl: Gemeinsam können wir dich halten: Vernetzung;117
9.8;8. Martin Baierl: Ist der Mitarbeiter gesund, freut sich das Kind: Mitarbeiterfürsorge und Selbstfürsorge für Mitarbeiter;122
10;Teil B: Aus der Praxis für die Praxis: Bewährte Methoden und Rahmensetzungen;130
10.1;9. Kathrin Lohmann: Das Leben lieben lernen: Lebensfreude als Grundhaltung traumapädagogischen Handelns;132
10.2;10. Alexandra Bruchholz und Susanne Tscherny: Lebensfreude als heilende Kraft – Lebensfreude empfi nden und konservieren: Ein Erlebnisbericht;145
10.3;11. Nadine König: Der Tanz auf dem Tisch: Intensivpädagogische Wohngruppenarbeit mit traumatisierten Kindern;158
10.4;12. Sabrina Wiesing: Körperliche Stabilisation traumatisierter Jugendlicher in der stationären Jugendhilfe;172
10.5;13. Mathias Kuczynski: Stabilisierung traumatisierter Jugendlicher durch ressourcenorientierte Methoden;186
10.6;14. Stefan Kracht: Wenn die Nacht zu laut wird: Konzepte für das Ein- und Durchschlafen traumatisierter Kinder und Jugendlicher;199
10.7;15. Manuela Schroeder: Umgang mit Kontrollverlusten und Förderung der Steuerungsfähigkeit im Gruppenalltag;212
10.8;16. Dorothee Käufer-Meienreis und Stefanie von dem Berge: Daniel und die Hexe: Das therapeutische Puppenspiel;225
10.9;17. Simone Thoms: Reitpädagogik mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen;239
10.10;18. Negin Schumacher: Traumapädagogik mit jungen bzw. werdenden Müttern;253
10.11;19. Tanja Tüllmann: Selbstfürsorge als Schlüssel zur Gesundheit;265
10.12;20. Daniela Herber, Friedericke Grimm und Christiane Lotto: Traumapädagogik erfolgreich implementieren: Beschreibung der Weiterentwicklung einer Jugendhilfeeinrichtung;277
11;Die Autorinnen und Autoren;293


Frey, Kurt
Dr. Kurt Frey, Diplom-Pädagoge, ehemaliger Leiter des LWL Heilpädagogischen Kinderheims in Hamm, arbeitet als Supervisor, Berater und Weiterbildner in eigener Praxis.

Frey, Kurt
Dr. Kurt Frey, Diplom-Pädagoge, ehemaliger Leiter des LWL Heilpädagogischen Kinderheims in Hamm, arbeitet als Supervisor, Berater und Weiterbildner in eigener Praxis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.