Ball / Detjen | Tenderenda der Phantast | Buch | 978-3-8353-1670-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 104 Seiten, Leinen, Format (B × H): 179 mm x 264 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Typographische Bibliothek

Ball / Detjen

Tenderenda der Phantast


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8353-1670-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 12, 104 Seiten, Leinen, Format (B × H): 179 mm x 264 mm, Gewicht: 445 g

Reihe: Typographische Bibliothek

ISBN: 978-3-8353-1670-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Hugo Balls DADA-Roman 'Tenderenda der Phantast' (erstmals 1967 veröffentlicht) ist der Entwurf einer magisch-anarchischen, einer gesetzlosen und darum verzauberten Welt, eines Zustandes der vollkommenen Absurdität und des grenzenlosen Humors. Der schier unerschöpfliche Reichtum seiner Gedanken lässt uns staunend auf das Werk schauen: Da fallen Papyrusrollen, mit Zeichen und Tieren bemalt, von einem Turm herab, ?iegt ein Hahn mit 'zerfederter Sichel' über die 'Fächer der Damen' hinweg, geraten Gasanstalten, Bierbrauereien und Rathauskuppeln ins Wanken, ein 'apokalyptischer Glanz' bricht aus, des Teufels Gemahlin tritt auf, eine totes Pferd wird vor eine Begräbniskutsche gespannt …
Im graphischen Teil des Buches setzt Klaus Detjen diese Phantastik mit Mischformen der Montagetechnik aus Visuellem und Verbalem um. Typographie und Textgestaltung entfernen sich von einer klassischen Lesestruktur, um sich besonders dem Rhythmus der Sprache zu öffnen. Das eingelegte Faltplakat stellt Lautgedichte des Autors vor, die Hugo Ball weltberühmt machten.

Ball / Detjen Tenderenda der Phantast jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hugo Ball, geb. 1886 in Pirmasens, war während des Ersten Weltkrieges Mitbegründer der Dada-Bewegung in Zürich, überzeugter Pazifist und scharfer Zeitkritiker. Der enge Freund Hermann Hesses war dessen erster Biograph. Hugo Ball starb 1927 in Montagnola/Schweiz.

Klaus Detjen, geb. 1943 in Breslau, Typograph und Buchgestalter, lebt in der Nähe von Hamburg. Bis 2009 Professor für Typographie und Gestaltung an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Herausgeber der Reihe 'Ästhetik des Buches'. Antiquaria-Preis 2014 für die Gestaltung der 'Typographischen Bibliothek'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.