Balog / Schülein | Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 322 Seiten, eBook

Balog / Schülein Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft

Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangsstadium?

E-Book, Deutsch, 322 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91017-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



der inneren Logik von Paradigmen beigetragen. So gesehen sind die Ausein- dersetzungen keineswegs ergebnislos gewesen, auch wenn sie ihr eigentliches Ziel nicht erreichten. Nur dadurch, dass die Problemlagen und Bewältigungsst- tegien immer wieder kritisiert und dadurch bewusst gehalten werden, gelingt es, sie auf der Höhe der Entwicklung des Fachs zu halten. Auch scheinbar ergebn- loses Streiten ist ein Modus der Entwicklung hinreichender Differenzierung - und der Verzicht auf Auseinandersetzungen reduziert das Thematisierungs- tential, was wiederum abfärbt auf die Theorieentwicklung. Jeder neue Ansatz muss - auch und gerade mit Kenntnis der Geschichte der Auseinandersetzungen - mit vollem Ernst und in aller Konsequenz unternommen werden, damit sein Potential zur Entfaltung kommt. Das reproduziert zwar tendenziell das K- fliktschema, ist aber genau der Weg, den der Diskurs gehen muss, um seine Funktion zu erfüllen. Es gibt auch gegenwärtig eine Reihe von neuen Versuchen, das alte Thema einer gemeinsamen Grundlage soziologischer Theorie zu lösen. Mit unterschi- lichen Absichten und Mitteln werden wieder Versuche unternommen, einzelne 'Paradigmen' zu integrieren, indem eine Ebene der Argumentation entwickelt wird, welche die Spaltung zwischen ihnen unterlaufen soll. Daneben gibt es nach wie vor (bzw. wieder) Theorien, die von sich behaupten, alle Probleme lösen zu können. Es lohnt sich auch hier, diese Diskussionen optimal zu betreiben und zu beobachten. Genau dies unternehmen die AutorInnen dieses Bandes.

Dr. Johann August Schülein ist Professor für Soziologie an der Universität Wien.
Dr. Andreas Balog ist Professor für Soziologie an der Universität Wien.
Balog / Schülein Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einleitung oder: Warum erkenntnistheoretische Diskurse notwendige, aber endlose Geschichten sind;7
3;SOZIALE REALITÄT;12
3.1;Soziale Realität und das Schicksal soziologischer Theorie;13
3.1.1;1. Die gegenstandslogische De- Ontologisierung der Diskussion;13
3.1.2;2. Zur Kritik der De-Ontologisierung;18
3.1.3;3. Realitätstypen;23
3.1.4;4. Theorietypen;29
3.1.5;5. Folgeprobleme;38
3.1.6;Literatur;43
3.2;Soziale Welt und Realismus in der soziologischen Theorie;45
3.2.1;1. Der Theoriebegriff in der Soziologie;45
3.2.2;2. Der Cultural Turn der Philosophie und seine Folgen für die Soziologie;49
3.2.3;3. Realismus und soziale Welt;53
3.2.4;Literatur;58
4;VIELFALT SOZIOLOGISCHER THEORIEN;60
4.1;Soziologie: theoretische Anarchie, Paradigmenvielfalt, Transdisziplinarität oder eine neue Form der Wissenschaft?;61
4.1.1;Literatur;75
4.2;Paradigmen in der Soziologie – Explikation, Unterscheidungen und Unterschiede;77
4.2.1;1. Einleitung;77
4.2.2;2. Paradigma aus wissenschaftstheoretischer Sicht;78
4.2.3;3. ‘Paradigma als wissenschaftliche Auffassung’ – eine Explikation;81
4.2.4;4. Die Paradigmen der akteurszentrierten Soziologie;89
4.2.5;5. Resümee;97
4.2.6;Literatur;98
4.3;Zur Struktur universalistischer Theorien;100
4.3.1;1. Leitprobleme und Leitdifferenzen als Konstituenten universalistischer Theorien;100
4.3.2;2. Exemplarische Analysen universalistischer Theorien;104
4.3.3;3. Resümee;139
4.3.4;Literatur;141
4.4;Gesellschaft: Handlungs- und systemtheoretische Perspektiven;144
4.4.1;1. Einleitung;144
4.4.2;2. Luhmanns Gesellschaftsbegriff;148
4.4.3;3. Kritiken und Alternativen;154
4.4.4;4. Vom Nachteil eines ‘starken’ und vom Nutzen eines ‘schwachen’ Gesellschaftsbegriffs;170
4.4.5;5. Schluss;173
4.4.6;Literatur;175
4.5;Aufklärung und Integration von Theorienvielfalt durch methodische Theorienvergleiche – Die Esser- Luhmann- Kontroverse als Beispiel;181
4.5.1;1. Methodischer Theorienvergleich;181
4.5.2;2. Theorieintegrative Perspektiven: Merton und Esser;189
4.5.3;3. Essers sozialtheoretische Grundlagen;193
4.5.4;4. Luhmanns sozialtheoretische Grundlagen;198
4.5.5;5. Wie die Konzepte von Esser und Luhmann aufeinander zu beziehen sind;204
4.5.6;Literatur;216
5;ANWENDUNGEN;219
5.1;Die Logik mechanismischer Erklärungen und die Einheit der Sozialwissenschaft;220
5.1.1;1. Problemstellung;220
5.1.2;2. Die Logik von Erklärungen;221
5.1.3;3. Die Logik mikrofundierender Erklärungen in den Sozialwissenschaften;225
5.1.4;4. Interpretationen;235
5.1.5;5. Fazit;242
5.1.6;Literatur;245
5.2;Organisationsbegriff und Organisationstheorien;256
5.2.1;1. Die Pluralität organisationssoziologischer Ansätze;257
5.2.2;2. Der Organisationsbegriff;263
5.2.3;3. Organisationstheorien;269
5.2.4;4. Zum Verhältnis von Begriffen und Theorien;277
5.2.5;Literatur;280
5.3;Der Streit um’s Grundsätzliche: der (politischreligiöse) Fundamentalismus als Resakralisierung oder weitergehende Säkularisierung? Zu den Grenzen multiparadigmatischer Zugänge;284
5.3.1;1. ’Fundamentalismus‘ ein tatsächlich schillernder Begriff in der sozialwissenschaftlichen Diskussion;285
5.3.2;2. Der ’Islamismus‘: Ausdruck einer Resakralisierung oder einer weitergehenden Säkularisierung?;288
5.3.3;3. Zum Schluss: Der Prozess der Säkularisierung und ihr Begriff in der gegenwärtigen Soziologie;302
5.3.4;Literatur;305
6;Nachwort;309
7;Biographische Notizen;312

oder: Warum erkenntnistheoretische Diskurse notwendige, aber endlose Geschichten sind.- oder: Warum erkenntnistheoretische Diskurse notwendige, aber endlose Geschichten sind.- Soziale Realität.- Soziale Realität und das Schicksal soziologischer Theorie.- Soziale Welt und Realismus in der soziologischen Theorie.- Vielfalt Soziologischer Theorien.- Soziologie: theoretische Anarchie, Paradigmenvielfalt, Transdisziplinarität oder eine neue Form der Wissenschaft?.- Paradigmen in der Soziologie — Explikation, Unterscheidungen und Unterschiede.- Zur Struktur universalistischer Theorien.- Gesellschaft: Handlungs- und systemtheoretische Perspektiven.- Aufklärung und Integration von Theorienvielfalt durch methodische Theorienvergleiche — Die Esser-Luhmann-Kontroverse als Beispiel.- Anwendungen.- Die Logik mechanismischer Erklärungen und die Einheit der Sozialwissenschaft.- Organisationsbegriff und Organisationstheorien.- Der Streit um’s Grundsätzliche: der (politischreligiöse) Fundamentalismus als Resakralisierung oder weitergehende Säkularisierung?.- Nachwort.


Soziale Realität und das Schicksal soziologischer Theorie (S. 15-16)

Johann August Schülein

1. Die gegenstandslogische

De-Ontologisierung der Diskussion Die folgenden Überlegungen beschäftigen sich mit spezifischen Aspekten sozialwissenschaftlicher Theorielogik und -verwendung.1 Sie werden als systematisch bedingte Merkmale interpretiert. Dabei geht es nicht zuletzt auch um eine Reformulierung von gegenstandslogischen Argumenten mit dem Ziel sie erkenntnistheoretisch wieder produktiv werden zu lassen. Es soll also versucht werden, die Besonderheiten sozialwissenschaftlicher Theoriebildung aus denen ihres Themas abzuleiten.

Dies ist natürlich nicht neu und originell, schwimmt aber gegen den Strom der gegenwärtig dominierenden Tendenz, Erkenntnistheorie konstruktivistisch anzulegen und dabei jede gegenstandsbezogene Argumentation aufzugeben. Dies hängt mit der Entwicklung gegenstandslogischer Begründungen selbst zusammen. Die Geschichte dieser Begründungsversuche sozialwissenschaftlicher Theorie und der daraus entstandenen Diskussionen hat neben Fortschritten vor allem auch Desillusionierungen gebracht.

Ihre Ouvertüre war die Kontroverse um das Verhältnis von Natur- und Geisteswissenschaft. Diltheys (1968) Gegenüberstellung von Naturwissenschaften, die handlungsunabhängige Ereignisse theoretisch erklären, und Geisteswissenschaften, die symbolische Zusammenhänge menschlicher Lebensäußerungen verstehen (die sich dann in der Windelband/ Rickert’schen Unterscheidung von nomothetischer und idiographischer Methode der Wissenschaften verdichtete), lebte noch von der Hoffnung, eine klare und sichere Gegenposition gegen die imperialen Ansprüche naturwissenschaftlicher Theorien und Methoden finden zu können.

Die nächste Phase der Entwicklung ist bereits gekennzeichnet von einer Aufspaltung in verschiedene interne Diskurse, die keinen gemeinsamen Nenner mehr fanden. Seit Weber und Durkheim ist eine Fülle von Konzepten entwickelt worden, die die Eigenheiten sozialer Realität als Bezugspunkt haben und die damit zusammenhängenden Theorie- und Methodenprobleme diskutieren.2 Aus diesen Konzepten ist jedoch kein einheitliches bzw. allgemein akzeptiertes Modell hervorgegangen. Stattdessen entwickeln sich einschlägige Auseinandersetzungen (von der Werturteilsdiskussion bis zum Positivismusstreit). Ähnlich wie in den Geschichtswissenschaften, der Ethnologie und ähnlichen Fächern (und anders als in der Physik, der Chemie) begleiteten fortan (kontroverse) wissenschaftstheoretische Reflexionen Forschungsarbeit und Theorieentwicklung der Soziologie.

Diese Reflexionen kreisen um die Frage des Verhältnisses von Theorie, Erkenntnissubjekt und Gegenstand, um Abhängigkeit oder Unabhängigkeit der Erkenntnis, um Objektivität oder Selbstzentrierung von Theorien, um Begründung und Evaluation. Typischerweise waren diese Auseinandersetzungen polarisiert, wobei jedoch die jeweiligen Positionen nur aus der Ferne als Einheit identifizierbar waren und sind. Und typischerweise endeten die Auseinandersetzungen wie das Hornberger Schießen - ohne identifizierbares Ergebnis. Jede neue Runde brachte jedoch einen neuen Zuwachs an Skepsis. Was immer unter die Lupe genommen bzw. als Unterscheidungsthema genutzt wurde:

Am Ende stand ein noch weiter erhöhter Begründungsbedarf. Statt Probleme zu lösen, ließen die Debatten ihr Ausmaß deutlich werden. Was sich dadurch letztlich gezeigt hat, ist die Unmöglichkeit, eine voraussetzungslose (und damit folgenlose) Begründung zu finden. Erkenntnistheoretische Begründungen befinden sich in einer Art Hase-und-Igel-Dilemma4: Wo immer sie hineilen - die Kritik der Prämissen und des Vorgehens ist schon da. In dieser Entwicklung musste die Vorstellung, es gäbe einen sicheren (theoretischen) Halt an einem fixierten Gegenstand, immer naiver erscheinen. Der Optimismus, sozialwissenschaftliche Theorie gegenstandslogisch zu fundieren, ist in dem Maße geschwunden, wie sich die Konturen des Gegenstandes und die Sicherheit des Gegenstandsbezugs auflösten.


Dr. Johann August Schülein ist Professor für Soziologie an der Universität Wien.

Dr. Andreas Balog ist Professor für Soziologie an der Universität Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.