Bankkredit- oder Anleihefinanzierung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 191, 186 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Bankkredit- oder Anleihefinanzierung


1992
ISBN: 978-3-322-86490-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 191, 186 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-322-86490-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bankkredit- oder Anleihefinanzierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Kapitel Einführung.- 2. Kapitel Der empirische Befund: Die Entwicklung der Anleihe-und Bankkreditmärkte und ihre Auswirkungen auf Unternehmen.- 2.1 Die Entwicklung der Quellen der Kreditfinanzierung.- 2.2 Auswirkungen der Quellen von Fremdkapital in Unternehmen.- 3. Kapitel Der theoretische Befund: Erklärungen der Finanzierung über Bankkredite und Anleihen.- 3.1 Die Funktionen der Kreditbank.- 3.2 Gründe für den Trend zur Verbriefung.- 3.3 Zusammenfassung.- 4. Kapitel Bankkredit-und Anleihefinanzierung als alternative Koordinations-formen.- 4.1 Einleitung.- 4.2 Das Koordinationsproblem zwischen Kapitalgeber und Kapitalnehmer.- 4.3 Regeln und Ermessensspielräume als alternative Koordinationsformen.- 4.4 Die Kosten der Koordination.- 4.5 Kreditverträge als Koordinationsformen.- 4.6 Die Quellen residualer Verluste.- 4.7 Die Wahl zwischen Bankkredit-und Anleihefinanzierung.- 5. Kapitel Die Steuerung der Liquidationsentscheidung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Das Modell.- 5.3 Zusammenfassung.- 6. Kapitel Wiederverhandlungen und die Anreizwirkungen von Bankkredit-und Anleihefinanzierung.- 6.1 Einleitung.- 6.2 Eine Illustration: Die Geschichte von Donald Trump.- 6.3 Das einperiodige Grundmodell.- 6.4 Das zweiperiodige Modell.- 6.5 Wohlfahrtstheoretische Beurteilung.- 7. Kapitel Die Verbriefung von Krediten.- 7.1 Kreditverbriefung als neue Finanzierungsform.- 7.2 Schaffung von Liquidität durch Banken und Kapitalmärkte.- 7.3 Liquiditätsproduktion und Überwachung von Kreditnehmern.- 8. Kapitel Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.