Barta / Ott-Wodni / Skrabanek | Repräsentation und (Ohn)Macht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 38, 748 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Eine Publikationsreihe M MD der Museen des Mobiliendepots

Barta / Ott-Wodni / Skrabanek Repräsentation und (Ohn)Macht

Die Wohnkultur der habsburgischen Prinzen im 19. Jahrhundert - Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf, Erzherzog Franz Ferdinand und ihre Schlösser
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-205-20036-9
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Wohnkultur der habsburgischen Prinzen im 19. Jahrhundert - Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf, Erzherzog Franz Ferdinand und ihre Schlösser

E-Book, Deutsch, Band 38, 748 Seiten, E-Buch Text

Reihe: Eine Publikationsreihe M MD der Museen des Mobiliendepots

ISBN: 978-3-205-20036-9
Verlag: Böhlau
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Kaiser Maximilian von Mexiko, Kronprinz Rudolf und Erzherzog Franz Ferdinand - drei habsburgische Prinzen, die auf den ersten Blick nicht mehr als ein tragischer Tod verbindet. Trotz unterschiedlicher Lebenswelten und politischer Ansichten verband die Erzherzöge jedoch die Liebe zur Architektur. Alle drei waren engagierte Bauherren, Schlossausstatter und passionierte Sammler. Diese Publikation widmet sich erstmals im Detail der Bau- und Ausstattungsgeschichte sämtlicher Residenzen und Jagdsitze der drei Habsburger. Geografisch sind diese Schlösser in Österreich, Tschechien, Italien und Kroatien situiert; im Falle Maximilians führen die Spuren der Bautätigkeit sogar bis nach Mexiko. Der gesteigerte Hang zur Repräsentation kann auch als Kompensation für die machtlose Stellung der Prinzen bei Hofe gesehen werden.
Barta / Ott-Wodni / Skrabanek Repräsentation und (Ohn)Macht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barta, Ilsebill
Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Volkskunde in Wien und Hamburg. Wissenschaftliche Leiterin des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien und der Silberkammer Hofburg Wien; Lehraufträge zur Frauenforschung an der Universität Wien. Ausstellungen und Publikationen zur Körpersprache und Physiognomik, zur Porträtmalerei, über den Kunsthistoriker Aby Warburg, zum Kunstgewerbe, zur Geschichte der Habsburger, zur Möbel- und Designgeschichte und zur "Arisierung" von Wohnungseinrichtungen 1938 in Wien. Mitglied des Kunstrückgabebeirats der Republik Österreich, des Kuratoriums des Technischen Museums Wien und des Kuratoriums der Albertina.

Skrabanek, Alena
Geboren in Zlín, Tschechien. Emigration der Familie nach Österreich. Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien. Diplomarbeit 2008: Architektur des Renaissanceschlosses Ungarschitz/Uhercice in Südmähren. Vorträge und Publikationen für das tschechische Denkmalamt. Ab 2015 wissenschaftliche Mitarbeit am FWF-Projekt (Austrian Science Fund) zur Wohnkultur der kaiserlichen Familie im 19. Jahrhundert; wissenschaftliche Forschungen zur Ausstattung der Residenz Salzburg.

Ott-Wodni, Marlene
Kunsthistorikerin und Kuratorin, Studium der Kunstgeschichte an der Universität Wien und der Humboldt Universität Berlin, Forschungsaufenthalte in Hamburg und Stockholm. Publikationen zu Verner Panton, Josef Frank und zur Geschichte der habsburgischen Wohnkultur; Mitarbeit an zahlreichen Ausstellungen im Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien. Von 2012 bis 2017 wissenschaftliche Erforschung der Wohnkultur der kaiserlichen Familie im 19. Jahrhundert im Rahmen eines FWF-Projektes (Austrian Science Fund). Wissenschaftliche Forschungen zur Möbelsammlung des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.