Bartels | Monetarisierung und Individualisierung | Buch | 978-3-515-10431-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 32, 408 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte

Bartels

Monetarisierung und Individualisierung

Historische Analyse der betrieblichen Sozialpolitik bei Siemens (1945–1989)
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10431-9
Verlag: Franz Steiner

Historische Analyse der betrieblichen Sozialpolitik bei Siemens (1945–1989)

Buch, Deutsch, Band Band 32, 408 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte

ISBN: 978-3-515-10431-9
Verlag: Franz Steiner


Warum gewähren Unternehmen ihren Mitarbeitern freiwillige soziale Leistungen? Und wie und aus welchen Gründen verändert sich die betriebliche Sozialpolitik im Zeitverlauf? Almuth Bartels  untersucht die bislang wenig erforschte Neukonzeptionierung betrieblicher Sozialpolitik von Großunternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Beispiel des Sozialleistungsangebots bei Siemens im Zeitraum von 1945 bis 1989 weist sie nach, wie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen Einfluss auf die Gestaltung der betrieblichen Sozialleistungen nehmen. So erfordern sie zunächst eine Monetarisierung, im Sinne einer Erhöhung des Geldzuflusses und einer Zunahme finanzieller Leistungen, und dann eine Individualisierung im Sinne eines verstärkten Zuschneidens auf die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter.

Die Autorin schlägt mit ihrer Arbeit einen Bogen zwischen den sozioökonomischen Prozessen in der bundesdeutschen Gesellschaft und den Auswirkungen auf der Unternehmensebene. Sie schließt eine Lücke in der Erforschung  der Unternehmensgeschichte des Hauses Siemens und liefert zugleich Hypothesen zur betrieblichen Sozialpolitik von industriellen Großunternehmen in der BRD.

Bartels Monetarisierung und Individualisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bartels, Almuth
Dr. Almuth Bartels, geb. 1965, studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten Bonn und Köln und promovierte 2011 an der Universität Erlangen-Nürnberg.
1992–2009 Referentin Information – Siemens Historical Archives, seit 2009 freiberufliche Historikerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.