E-Book, Deutsch, Band Band 32, 408 Seiten, E-Book-Text
Bartels Monetarisierung und Individualisierung
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10585-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Historische Analyse der betrieblichen Sozialpolitik bei Siemens (1945–1989)
E-Book, Deutsch, Band Band 32, 408 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Beiträge zur Unternehmensgeschichte.
ISBN: 978-3-515-10585-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum gewähren Unternehmen ihren Mitarbeitern freiwillige soziale Leistungen? Und wie und aus welchen Gründen verändert sich die betriebliche Sozialpolitik im Zeitverlauf? Almuth Bartels untersucht die bislang wenig erforschte Neukonzeptionierung betrieblicher Sozialpolitik von Großunternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg. Am Beispiel des Sozialleistungsangebots bei Siemens im Zeitraum von 1945 bis 1989 weist sie nach, wie die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen Einfluss auf die Gestaltung der betrieblichen Sozialleistungen nehmen. So erfordern sie zunächst eine Monetarisierung, im Sinne einer Erhöhung des Geldzuflusses und einer Zunahme finanzieller Leistungen, und dann eine Individualisierung im Sinne eines verstärkten Zuschneidens auf die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter.
Die Autorin schlägt mit ihrer Arbeit einen Bogen zwischen den sozioökonomischen Prozessen in der bundesdeutschen Gesellschaft und den Auswirkungen auf der Unternehmensebene. Sie schließt eine Lücke in der Erforschung der Unternehmensgeschichte des Hauses Siemens und liefert zugleich Hypothesen zur betrieblichen Sozialpolitik von industriellen Großunternehmen in der BRD.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;DANKSAGUNG;6
2;INHALT;8
3;ABBILDUNGEN;14
4;ABKÜRZUNGEN;16
5;I. EINLEITUNG;18
6;II. BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK IM WANDEL: BEGRIFFLICHE GRUNDLAGEN, THEORETISCHE ERKLÄRUNGSANSÄTZE UND HANDLUNGSSPIELRÄUME;46
7;III. GRUNDZÜGE DER UNTERNEHMENSENTWICKLUNG;68
8;IV. AUSGEWÄHLTE ASPEKTE BETRIEBLICHER SOZIALPOLITIK BEI SIEMENS;94
9;1. VON DER INVENTURPRÄMIE ZUR BELEGSCHAFTSAKTIE: MASSNAHMEN DER MATERIELLEN MITARBEITERBETEILIGUNG;94
10;2. VON DER SOZIALEN VERSORGUNGSLEISTUNG ZUM PERSONALPOLITISCHEN INSTRUMENT: DIE BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG;207
11;3. VOM WOHNUNGSBAU ZUM PERSONALDARLEHEN: DIE BETRIEBLICHE WOHNUNGSPOLITIK;261
12;4. VON DER GESUNDHEITSFÜRSORGE ZUR GESUNDHEITSFÖRDERUNG: DIE BETRIEBLICHE GESUNDHEITSPOLITIK;294
13;5. VON DER BETRIEBSFÜRSORGE ZUR SOZIALBERATUNG: BETRIEBLICHE SOZIALARBEIT IM WANDEL;332
14;6. MITARBEITERKOMMUNIKATION UND BETRIEBLICHE FREIZEITGESTALTUNG;341
15;V. ERGEBNISSE;372
16;QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;382
17;REGISTER;406