Buch, Deutsch, Band Band 233, 363 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 729 g
Wissensproduktionen globaler Nachrichtenagenturen 1835–1939
Buch, Deutsch, Band Band 233, 363 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 729 g
Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
ISBN: 978-3-525-37085-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die ersten, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts gegründeten Nachrichtenagenturen schufen die Grundlage für die globale Informationsgesellschaft der Gegenwart. Indem die Agence Havas und Reuters, Wolff’s Telegraphisches Bureau und die Associated Press die Welt in Nachrichtenmonopole unterteilten und ihre Informationen systematisch austauschten, entwickelten sie Techniken zur Produktion verlässlicher Fakten. Volker Barth fragt danach, wie sich innerhalb eines hart umkämpften, globalen Marktes Kriterien objektiver Nachrichten herausbildeten, welchen Interessen diese entsprachen und welche Ziele sie verfolgten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Massenmedien & Massenkommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse