Bartnitzky | Deutschunterricht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 150 Seiten, PDF

Reihe: Kompetent im Unterricht der Grundschule

Bartnitzky Deutschunterricht


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7639-6408-6
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 150 Seiten, PDF

Reihe: Kompetent im Unterricht der Grundschule

ISBN: 978-3-7639-6408-6
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit PISA hat der Kompetenz-Begriff auch für den Deutschunterricht Konjunktur. Dabei sind die Definitionen unterschiedlich, wie das Beispiel Lesekompetenz zeigt. Horst Bartnitzky zeigt die Verkürzungen bei PISA, IGLU und den Vergleichsarbeiten auf und argumentiert für einen dynamischen Kompetenzbegriff, der bei Kindern von Anfang an die bereits vorhandenen Kompetenzen aktiviert und sie dann weiter entwickelt. Für alle Bereiche des Deutschunterrichts stellt Horst Bartnitzky an vielen Beispielen den kompetenz-orientierten Deutschunterricht vor - vom Schulanfang bis zum Ende des Grundschulzeit, von der anregenden Lernumgebung bis zur Diagnose und Bewertung.

Bartnitzky, Horst
Bartnitzky Deutschunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
1.1;Cover;1
1.2;Impressum;5
1.3;Inhaltsverzeichnis;6
1.4;Vorwort;8
2;1. Bildungspolitische Entwicklungen nach PISA: Kompetenzen, Standards, Evaluierung;10
2.1;Stichwort: Kompetenzen;11
2.2;Stichwort: Standards;15
2.3;Stichwort: Ergebnisevaluation;16
3;2. Kompetenzen als zentrale Kategorie;22
4;3. Bildungsstandards und neue Lehrpläne;28
4.1;Die Bildungsstandards Deutsch/Primarbereich der KMK;28
4.2;Neuere Lehrpläne;34
5;4. Zentrale Kompetenzziele;37
5.1;Mündlichkeit;38
5.2;Schriftlichkeit;40
5.3;Text- und Medienumgang;42
5.4;Sprachreflexion;44
6;5. Leistungsfeststellung und Leistungsbewertungen von Kompetenzen;46
6.1;Aufsätze/Schriftlichkeit;46
6.2;Rechtschreiben;51
6.3;Andere Bereiche;53
7;6. Generelle Wege der Kompetenzentwicklung im Fach Deutsch;53
7.1;Interesse und gute Gründe;54
7.2;Anregende Themen;56
7.3;Anregende Lernumgebung;57
7.4;Sicherung der Fachlichkeit;59
7.5;Didaktische Schleifen;60
8;7. Kompetenzentwicklung in Aufgabenbereichen des Deutschunterrichts;62
8.1;7.1 Mündlichkeit;62
8.1.1;Lernumgebung;62
8.1.2;Miteinander sprechen;64
8.1.3;Erzählen;68
8.1.4;Vortragen;71
8.2;7.2 Schriftlichkeit, einschließlich Rechtschreiben;73
8.2.1;Lernumgebung;73
8.2.2;Schreibanfang;75
8.2.3;Schreibprozess;85
8.2.4;Rechtschreiben;103
8.3;7.3 Umgang mit Texten und Medien;115
8.3.1;Lernumgebung;117
8.3.2;Leseanfang;119
8.3.3;Leseförderung;127
8.3.4;Lesestrategien und Methoden;134
8.4;7.4 Grammatik;138
8.4.1;Integrative Grammatikarbeit;139
8.4.2;Wortgrammatik;141
8.4.3;Satzgrammatik;144
9;Backmatter;148
9.1;8. Literatur;148
9.1.1;Zitierte Literatur;148
9.1.2;Links;150
9.1.3;Fachkompendien;150
9.2;Umschlag;152



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.