Einfluss des Medienwettbewerbs auf lokale politische Kommunikationskulturen
Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 526 g
ISBN: 978-3-658-15367-0
Verlag: Springer
Philip Baugut untersucht in dieser Studie der politischen Kommunikationsforschung den Einfluss von Medienwettbewerb auf die Beziehungen zwischen Politikern und Journalisten in ganz unterschiedlich strukturierten Kommunen. Es zeigt sich, dass die politisch-medialen Beziehungen sowohl politische Entscheidungen als auch die Berichterstattung prägen können. An die Befunde wird schließlich ein demokratietheoretischer Maßstab angelegt, der problematische Folgen von Medienwettbewerb sichtbar macht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
Weitere Infos & Material
Das Verhältnis von Politik und Medien aus theoretischer Sicht.- Modell zur Analyse der Ausprägungen, Ursachen und Folgen lokaler politischer Kommunikationskulturen.- Normativer Maßstab zur Bewertung politischer Kommunikationskulturen.- Praxisrelevanz der Befunde.