E-Book, Deutsch, 197 Seiten
Baumann / Götz Schulleitung und Schulentwicklung für Fortgeschrittene
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-407-63238-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit E-Book inside
E-Book, Deutsch, 197 Seiten
ISBN: 978-3-407-63238-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Johannes Baumann, war Lehrer und 30 Jahre Schulleiter am Gymnasium Wilhelmsdorf, ist Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz, bildet Schulleitungen und Lehrkräfte weiter, ist Schulberater (auch im Rahmen des Deutschen Schulpreises) und Autor (nähere Informationen unter www.schule-geht-auch-besser.com).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;1. Einführung;12
3.1;Zum Aufbau des Buches;12
3.2;Was bedeutet Fortgeschrittensein für Schulleitung und Schulentwicklung?;14
4;2. Gute Schule braucht gute Führung;17
4.1;Gute Schule;17
4.2;Gute Schule und gute Führung folgen der gleichen Logik;18
5;3. Pädagogische Führung;22
5.1;Nur Umsetzung der Vorgaben – oder auch eigene Wege gehen?;22
5.2;Risiken und Nebenwirkungen pädagogischer Führung;25
6;4. Rahmenbedingungen schulischen Führens und ihre Gestaltung;27
6.1;Modell der Rahmenbedingungen schulischen Führens;27
6.2;Politische Rahmenbedingungen;36
6.3;Eltern;40
6.4;Peers;41
6.5;Soziale Medien;41
6.6;Outcome-Erwartungen;41
6.7;Wie die Schulleitung auf den Outcome wirkt;44
6.8;Formen und Möglichkeiten von Leadership an Schulen;46
6.9;Schul- und Unterrichtsentwicklung;67
7;5. Vom Outcome her denken – Überlegungen zur Ergebnisqualität von Schule;68
8;6. Weiterentwicklung der Strukturqualität;72
8.1;Gebundene Ganztagsschulen;72
8.2;Lernatelier und Lernwerkstatt;73
8.3;Lernzeit/Hausaufgabenbetreuung;74
8.4;Lernband;74
8.5;Lernpläne;74
8.6;Kooperatives Lernen;75
8.7;Fächerübergreifendes Lernen;77
8.8;Neugierformate;78
8.9;Fachraumprinzip;78
8.10;Feedbackkultur;79
8.11;Demokratielernen, soziales Lernen und Verantwortungsübernahme;80
8.12;Digitalisierung;81
8.13;Schulerweiterungen und Sanierungen;84
9;7. Weiterentwicklung der Prozessqualität;85
9.1;Blackbox Unterricht als zentraler Bereich von Prozessqualität;86
9.2;Exemplarische Handlungsfelder zur Prozessqualität im Unterricht;87
9.3;Die Prozessqualität im Unterricht als Schulleitung voranbringen;111
10;8. Beachtenswertes bei Entwicklungsprozessen;116
10.1;Die Orientierung nicht verlieren, das Ganze im Auge haben;116
10.2;Umgang mit Informationen;118
10.3;Das milde Licht der Langfristigkeit;121
10.4;Mit konstruktiven Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten;123
10.5;Hilfreiche Perspektivenwechsel;124
10.6;Machtstrukturen in der Schule;125
10.7;Alles hat seine Zeit;128
10.8;Immunity to Change und Change Management;129
10.9;Sich auf andere Ebenen begeben, um Probleme zu lösen;130
10.10;Den Wald entwickeln – sich nicht an einzelnen Bäumen abarbeiten;132
10.11;Nicht mit der Feile, sondern mit der Motorsäge rangehen;133
10.12;Wenn etwas Negatives eingebrannt ist;134
10.13;Agency – sich des Wechselspiels von Engagement bewusst sein;136
10.14;Gesamtkonferenz und Schulkonferenz ernst nehmen;138
10.15;Im Dschungel der Motive;139
11;9. Wie man Gefahren und Fallen für Fortgeschrittene vermeiden kann;144
11.1;Gefahren;144
11.2;Strategien;148
12;10. Statt eines Nachwortes: Woher kommen Kraft und Glück für die Schulleitung?;153
12.1;Als Schulleiterin/als Schulleiter nicht nur überleben, sondern glücklich sein?;153
12.2;Mit Widerständen umgehen;154
12.3;Strategien zu Zufriedenheit und Glück;156
13;Anhang 1: Ergebnis-, Struktur- und Prozessqualität Schule;165
13.1;Offenheit für ein breites Spektrum unterschiedlicher Schülerinnen und Schüler;173
14;Anhang 2: Schule nach Corona;177
14.1;1. Rückstände bei der Digitalisierung und Chancen für die Zukunft;177
14.2;2. Der Wegfall von Schule hat die enorme Bedeutung der Schule als soziale Institution eindrücklich demonstriert;181
14.3;3. Die Krise hat die Grenzen des häuslichen Arbeitens und Lernens vor Augen geführt;184
14.4;4. Chancen und Konsequenzen;184
15;Anhang 3: Fragen zur persönlichen Reflexion;186
16;Anhang 4: Verzeichnis der Abbildungen und Kästen;193
17;Stichwortverzeichnis;194
18;Literaturverzeichnis;196




