Baumgart | Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 5, 250 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historische Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen.

Baumgart Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte

Hilfsmittel, Handbücher, Quellen
18. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10890-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Hilfsmittel, Handbücher, Quellen

E-Book, Deutsch, Band Band 5, 250 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Historische Grundwissenschaften in Einzeldarstellungen.

ISBN: 978-3-515-10890-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das bewährte Kompendium für das Studium der deutschen Geschichte: die systematische Erfassung aller wichtigen Einführungen und Standardwerke, Hilfs- und Arbeitsmittel, Periodika und Quellensammlungen jetzt in der 18., gründlich überarbeiteten und erweiterten Auflage.

Baumgart Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;I. Einführungen in das Studium der Geschichte;12
3.1;1. Allgemeine Einführungen;12
3.2;2. Einführungen in das Studium der mittelalterlichen Geschichte;13
3.3;3. Einführungen in das Studium der neueren Geschichte;14
4;II. Hilfsmittel zum wissenschaftlichen Arbeiten;15
5;III. Allgemeine Bibliographien;16
5.1;1. Handbücher;16
5.2;2. Nationalbibliographien;17
6;IV. Bibliographien der Hochschulschriften und Festschriften;19
7;V. Bibliographien der Zeitschriftenliteratur;21
7.1;1. Allgemein;21
7.2;2. Zur Geschichte;21
8;VI. Bibliographien zur Geschichte;23
8.1;1. Allgemein;23
8.2;2. Bibliographien zur deutschen Geschichte;26
8.3;3. Bibliographien zur außerdeutschen Geschichte;28
9;VII. Lexika;36
9.1;1. Enzyklopädien, Konversationslexika;36
9.2;2. Sachlexika;38
9.3;3. Sachwörterbücher zur Geschichte;42
10;VIII. Biographische Hilfsmittel;45
10.1;1. Internationale Biographien;45
10.2;2. Nationalbiographien;45
10.3;3. Spezielle biographische Nachschlagewerke;48
11;IX. Handbücher zur allgemeinen Geschichte;51
11.1;1. Welt- und Universalgeschichte;51
11.2;2. Europäische Geschichte;57
11.3;3. Deutsche Geschichte;60
11.4;4. Englische Geschichte;66
11.5;5. Amerikanische Geschichte (USA);67
11.6;6. Französische Geschichte;68
11.7;7. Italienische Geschichte;69
11.8;8. Spanische Geschichte;70
11.9;9. Russische Geschichte;72
12;X. Handbücher und Hilfsmittel der historischen Hilfswissenschaften;73
12.1;1. Historische Geographie;73
12.2;2. Chronologie;75
12.3;3. Genealogie;75
12.4;4. Paläographie;79
12.5;5. Diplomatik;81
12.6;6. Sphragistik;82
12.7;7. Heraldik;82
12.8;8. Numismatik;84
12.9;9. Akten- und Archivkunde;85
13;XI. Handbücher von Teildisziplinen und Nachbargebieten der Geschichte;89
13.1;1. Kirchen- und Kirchenrechtsgeschichte;89
13.2;2. Rechts-, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte;90
13.3;3. Völkerrecht;93
13.4;4. Kriegs- und Militärgeschichte;93
13.5;5. Wirtschafts- und Sozialgeschichte;94
13.6;6. Geschichtliche Landeskunde und Landesgeschichte;97
13.7;7. Politische Ideengeschichte;100
13.8;8. Politische Wissenschaft;100
13.9;9. Publizistik;101
13.10;10. Kulturgeschichte;101
13.11;11. Literaturgeschichte (Mittelalter);102
13.12;12. Kunstgeschichte;103
13.13;13. Technikgeschichte;104
14;XII. Geschichte der Geschichtswissenschaft;106
15;XIII. Vertragssammlungen;108
16;XIV. Bischofs-, Nuntien-, Regenten- und Diplomatenlisten;111
17;XV. Jahrbücher;113
18;XVI. Zeitschriften;115
18.1;1. deutschsprachig;115
18.2;2. fremdsprachig;121
19;XVII. Quellenkunden;124
20;XVIII. Quellen zur Geschichte des Mittelalters;127
20.1;1. Quellensammlungen zur Reichsgeschichte;127
20.2;2. Quellensammlungen zur Kirchengeschichte;132
20.3;3. Regestenwerke;134
20.4;4. Quellen zur Geschichte des 14.-16. Jahrhunderts;139
21;XIX. Quellen zur Geschichte der Neuzeit;142
21.1;1. Quellensammlungen zur Geschichte des 16.-20. Jahrhunderts;142
21.2;2. Quellen zur Geschichte des Zeitalters der Glaubensspaltung;146
21.3;3. Quellen zur Reichsgeschichte des 16.-18. Jahrhunderts;154
21.4;4. Quellen zur Geschichte des 17. Jahrhunderts;161
21.5;5. Staatsrechtsliteratur des 18. Jahrhunderts;162
21.6;6. Quellen zur Geschichte des 18. Jahrhunderts;162
21.7;7. Quellen zur Geschichte des 19. Jahrhunderts;165
21.8;8. Quellen zur Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs;174
21.9;9. Quellensammlungen zur Geschichte des 20. Jahrhunderts;176
21.10;10. Quellen und amtliche Darstellungen zur Geschichte des Ersten Weltkriegs;178
21.11;11. Quellen zur Geschichte der Zwischenkriegszeit;182
21.12;12. Quellen und Darstellungen zur Geschichte der Kirche 1933-45;186
21.13;13. Quellen zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs;187
21.14;14. Quellen zur Geschichte der Nachkriegszeit;188
21.15;15. Quellensammlungen zur Verfassungsgeschichte;193
21.16;16. Quellen zur Geschichte der Parteien und des Parlamentarismus;194
21.17;17. Quellen zur Geschichte des Marxismus;201
22;Verfasser- und Sachtitel-Register;208


Baumgart, Winfried
Winfried Baumgart, geb. 1938. Studium der Geschichte in Saarbrücken, Edinburgh und Genf. Promotion 1966; Habilitation 1970. Ab 1973 war er Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, außerdem Gastprofessor in Washington D.C., Paris, Glasgow und Riga. Seit 2003 ist er emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.