Baumgartner / Wittek | Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

Baumgartner / Wittek Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere

E-Book, Deutsch, 424 Seiten

ISBN: 978-3-13-240276-8
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt durch sämtliche Untersuchungsgänge – von der andrologischen bis zur zytologischen Untersuchung. Praktische Tiersymbole erleichtern das Auffinden tierartspezifischer Besonderheiten. Vom Alpaka über Katze, Pferd, Rind und Schildkröte bis hin zum Ziervogel sind alle Tierarten enthalten. So erhalten Sie umfassende Informationen zur Untersuchung aller relevanten Tierarten – als solide Basis Ihrer Diagnosestellung. Ideal zum Nachschlagen in der Praxis und durch die prüfungsrelevanten Inhalte der perfekte Begleiter im Studium.

Neu in der 9. Auflage:
Jetzt mit farbigen Abbildungen und komplett aktualisiert.
Baumgartner / Wittek Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Walter Baumgartner; Thomas Wittek: Klinische Propädeutik der Haus- und Heimtiere;1
1.1;U2;2
1.2;Innentitel;5
1.3;Impressum;6
1.4;Vorwort zur 9. Auflage;7
1.5;Inhaltsverzeichnis;8
1.6;Anschriften;15
1.7;Autorenvorstellung;18
1.8;Grundlagen;19
1.8.1;1 Einleitung;19
1.8.1.1;Symptome und Diagnose;19
1.8.1.1.1;Punkt 1 und 2: Untersuchung;19
1.8.1.1.2;Punkt 3 und 4: Diagnosestellung und Therapie;20
1.8.1.1.3;Punkt 5: Prüfen der Diagnose;20
1.8.1.2;Allgemeines zum „Untersuchungsgang;20
1.8.1.2.1;Systematik des „Untersuchungsganges;20
1.8.1.2.2;Hygiene bei der Untersuchung;21
1.8.2;2 Handling und „Zwangsmaßnahmen;21
1.8.2.1;Pferd;21
1.8.2.1.1;Herantreten;21
1.8.2.1.2;Zwangsmaßnahmen;22
1.8.2.1.3;Fixieren von Fohlen;22
1.8.2.1.4;Sedierung;22
1.8.2.1.5;Auftreiben oder Aufheben;22
1.8.2.2;Rind;22
1.8.2.2.1;Herantreten;22
1.8.2.2.2;Zwangsmaßnahmen;23
1.8.2.2.3;Fixieren von Stieren;23
1.8.2.2.4;Ablegen von Rindern;23
1.8.2.2.5;Sedierung;24
1.8.2.2.6;Auftreiben und Aufheben „festliegender Rinder;24
1.8.2.3;Kleine Wiederkäuer;25
1.8.2.4;Neuweltkamele;25
1.8.2.5;Schwein;26
1.8.2.6;Hund und Katze;26
1.8.2.6.1;Fixierung des Kopfes;27
1.8.2.6.2;Fixierung zur Blutentnahme;27
1.8.2.6.3;Katzenfixierung;28
1.8.2.7;Heimtiere;30
1.8.2.7.1;Kaninchen;30
1.8.2.7.2;Meerschweinchen;30
1.8.2.7.3;Hamster;30
1.8.2.7.4;Chinchilla;31
1.8.2.7.5;Degu;31
1.8.2.7.6;Gerbil (Mongolische „Wüstenrennmaus);32
1.8.2.7.7;Ratte;32
1.8.2.7.8;Frettchen;32
1.8.2.8;Vögel;33
1.8.2.8.1;Fangen;33
1.8.2.8.2;Fixierung;34
1.8.2.8.3;Zurücksetzen;34
1.8.2.9;Reptilien und Amphibien;35
1.8.2.9.1;Schildkröten;35
1.8.2.9.2;Echsen;35
1.8.2.9.3;Schlangen;36
1.8.2.9.4;Amphibien;36
1.8.3;3 Nationale;37
1.8.3.1;Pferd;37
1.8.3.1.1;Farbe;37
1.8.3.1.2;Geschlecht;37
1.8.3.1.3;Abzeichen;37
1.8.3.1.4;Altersbestimmung;38
1.8.3.1.5;Körperhöhe;40
1.8.3.1.6;Körpermasse;40
1.8.3.1.7;Nutzungsart;41
1.8.3.2;Rind;41
1.8.3.2.1;Rasse;41
1.8.3.2.2;Geschlecht;41
1.8.3.2.3;Altersbestimmung;41
1.8.3.2.4;Hörner;41
1.8.3.2.5;Zähne;41
1.8.3.2.6;Abzeichen;42
1.8.3.2.7;Körpermasse;42
1.8.3.2.8;Körperhöhe;42
1.8.3.2.9;Nutzungsart;42
1.8.3.3;Schaf;42
1.8.3.3.1;Rasse;42
1.8.3.3.2;Geschlecht;43
1.8.3.3.3;Altersbestimmung;43
1.8.3.3.4;Abzeichen;43
1.8.3.3.5;Körpermasse;43
1.8.3.3.6;Nutzungsart;43
1.8.3.4;Ziege;43
1.8.3.4.1;Rasse;43
1.8.3.4.2;Geschlecht;43
1.8.3.4.3;Altersbestimmung;43
1.8.3.4.4;Abzeichen;43
1.8.3.4.5;Körpermasse;43
1.8.3.4.6;Nutzungsart;43
1.8.3.5;Neuweltkamele;44
1.8.3.5.1;Rasse;44
1.8.3.5.2;Farbausprägungen;44
1.8.3.5.3;Geschlecht;44
1.8.3.5.4;Abzeichen;44
1.8.3.5.5;Altersbestimmung;44
1.8.3.5.6;Körpermasse;44
1.8.3.5.7;Nutzungsart;44
1.8.3.6;Schwein;45
1.8.3.6.1;Rasse;45
1.8.3.6.2;Geschlecht;45
1.8.3.6.3;Altersbestimmung;45
1.8.3.6.4;Abzeichen;45
1.8.3.6.5;Körpermasse;45
1.8.3.6.6;Nutzungsart;45
1.8.3.7;Hund;45
1.8.3.7.1;Rasse und Farbe;45
1.8.3.7.2;Geschlecht;46
1.8.3.7.3;Abzeichen;46
1.8.3.7.4;Altersbestimmung;46
1.8.3.7.5;Körperhöhe;46
1.8.3.7.6;Verwendungsart;46
1.8.3.8;Katze;46
1.8.3.8.1;Rasse und Farbe;46
1.8.3.8.2;Geschlecht;46
1.8.3.8.3;Alter;47
1.8.3.8.4;Abzeichen;47
1.8.3.9;Heimtiere;47
1.8.3.9.1;Kaninchen;47
1.8.3.9.2;Meerschweinchen;47
1.8.3.9.3;Hamster;47
1.8.3.9.4;Chinchilla;47
1.8.3.9.5;Degu;48
1.8.3.9.6;Gerbil;48
1.8.3.9.7;Ratte;48
1.8.3.9.8;Frettchen;48
1.8.3.10;Vögel;49
1.8.3.10.1;Art;49
1.8.3.10.2;Geschlecht;49
1.8.3.10.3;Altersbestimmung;49
1.8.3.10.4;Kennzeichnung;49
1.8.3.11;Reptilien und Amphibien;49
1.8.3.11.1;Schildkröten;50
1.8.3.11.2;Echsen;50
1.8.3.11.3;Schlangen;50
1.8.3.11.4;Amphibien;51
1.9;Allgemeiner Untersuchungsgang;52
1.9.1;4 Allgemeiner klinischer Untersuchungsgang;52
1.9.1.1;Vorbericht (Anamnese);53
1.9.1.2;Allgemeinverhalten;55
1.9.1.2.1;Hintergrund;55
1.9.1.2.2;Durchführung;55
1.9.1.2.3;Physiologische Befunde;56
1.9.1.2.4;Pathologische Befunde;57
1.9.1.2.5;Mögliche Ursachen der pathologischen Befunde;58
1.9.1.3;Körperhaltung;59
1.9.1.3.1;Hintergrund;59
1.9.1.3.2;Durchführung;59
1.9.1.3.3;Physiologische Befunde;59
1.9.1.3.4;Pathologische Befunde;60
1.9.1.3.5;Mögliche Ursachen der „pathologischen Befunde;60
1.9.1.4;Ernährungszustand;61
1.9.1.4.1;Hintergrund;61
1.9.1.4.2;Durchführung;61
1.9.1.4.3;Physiologische Befunde;63
1.9.1.4.4;Pathologische Befunde;64
1.9.1.4.5;Mögliche Ursachen der „pathologischen Befunde;65
1.9.1.5;Haut, Haare, Federn, Horngebilde;66
1.9.1.5.1;Haar-„, Borsten-„, Federkleid und Horngebilde;66
1.9.1.5.2;Hautoberfläche;71
1.9.1.5.3;Hautelastizität;77
1.9.1.5.4;Hauttemperatur;78
1.9.1.5.5;Besondere Untersuchungen;80
1.9.1.6;Innere Körpertemperatur;83
1.9.1.6.1;Hintergrund;83
1.9.1.6.2;Durchführung;84
1.9.1.6.3;Fehlerquellen;84
1.9.1.6.4;Physiologischer Befund;84
1.9.1.6.5;Pathologische Befunde;84
1.9.1.6.6;Mögliche Ursachen für pathologische Befunde;85
1.9.1.7;Puls;86
1.9.1.7.1;Hintergrund;86
1.9.1.7.2;Durchführung;86
1.9.1.7.3;Beurteilungskriterien;87
1.9.1.7.4;Physiologische Befunde;88
1.9.1.7.5;Pathologische Befunde;88
1.9.1.7.6;Mögliche Ursachen der pathologischen Befunde;89
1.9.1.8;Untersuchung des Kopfes;90
1.9.1.8.1;Auge und Lidbindehaut;90
1.9.1.8.2;Ohr;94
1.9.1.8.3;Nase und Nasenschleimhaut;97
1.9.1.8.4;Nasennebenhöhlen;100
1.9.1.8.5;Maul- bzw. Schnabelhöhle und Rachenhöhle;101
1.9.1.8.6;Futter- und Tränkeaufnahme;105
1.9.1.8.7;Zähne;108
1.9.1.8.8;Lymphknoten des Kopfes;110
1.9.1.9;Untersuchung der Halsregion;112
1.9.1.9.1;Obere Halsgegend inklusive Parotis;112
1.9.1.9.2;Kehlkopf und Auslösen von Husten;114
1.9.1.9.3;Drosselrinne und venöses Blutangebot;115
1.9.1.9.4;Trachea;117
1.9.1.9.5;Ösophagus;117
1.9.1.9.6;Halslymphknoten;119
1.9.1.10;Untersuchung des Thorax;120
1.9.1.10.1;Atmung;120
1.9.1.10.2;Adspektion und Palpation der Herzgegend;125
1.9.1.10.3;Perkussion der Lunge;126
1.9.1.10.4;Perkussion des Herzens;130
1.9.1.10.5;Auskultation der Lunge;131
1.9.1.10.6;Auskultation des Herzens;135
1.9.1.11;Untersuchung des Abdomens;139
1.9.1.11.1;Adspektion des Abdomens;140
1.9.1.11.2;Palpation des Abdomens;140
1.9.1.11.3;Auskultation des Abdomens;144
1.9.1.11.4;Oberflächliche Lymphknoten des Abdomens;146
1.9.1.11.5;Leber;147
1.9.1.11.6;Kotabsatz;149
1.9.1.11.7;Rektale Untersuchung;152
1.9.1.12;Harnapparat;160
1.9.1.12.1;Hintergrund;160
1.9.1.12.2;Durchführung;160
1.9.1.12.3;Physiologischer Befund;161
1.9.1.12.4;Pathologische Befunde und mögliche Ursachen;161
1.9.1.13;Untersuchung der Geschlechtsorgane;162
1.9.1.13.1;Hintergrund;162
1.9.1.13.2;Durchführung;162
1.9.1.13.3;Physiologische Befunde;163
1.9.1.13.4;Pathologische Befunde;163
1.9.1.13.5;Mögliche Ursachen der pathologischen Befunde;163
1.9.1.14;Untersuchung der Mamma;164
1.9.1.14.1;Hintergrund;164
1.9.1.14.2;Durchführung;164
1.9.1.14.3;Physiologischer Befund;166
1.9.1.14.4;Pathologische Befunde;166
1.9.1.14.5;Mögliche Ursachen der pathologischen Befunde;166
1.9.1.15;Bildgebende Verfahren beim Vogel;168
1.9.2;5 Tierhaltung in großen Beständen;168
1.9.2.1;Vorbericht;169
1.9.2.1.1;Leistung;169
1.9.2.1.2;Zusätzliche Anamnesepunkte;170
1.9.2.2;Umwelthygiene und Haltung;170
1.9.2.2.1;Haltung;171
1.9.2.2.2;Stallungen;172
1.9.2.2.3;Stallklima;172
1.9.2.3;Allgemeine Untersuchung;173
1.10;Spezielle Untersuchungsgänge;180
1.10.1;6 Orthopädischer Untersuchungsgang;180
1.10.1.1;Nationale;181
1.10.1.2;Anamnese;182
1.10.1.3;Adspektion in Ruhe;183
1.10.1.3.1;Beurteilung von möglichen Entlastungsstellungen;183
1.10.1.3.2;Beurteilung der Gliedmaßenstellung;184
1.10.1.3.3;Beurteilung liegender oder festliegender Tiere und des Aufstehvorganges;189
1.10.1.4;Adspektion in der Bewegung;191
1.10.1.4.1;Bewegungszyklus und Gangarten;191
1.10.1.4.2;Vorführen des Patienten;193
1.10.1.4.3;Beurteilung der Lahmheit;193
1.10.1.4.4;Beurteilung des Vorführbogens der Gliedmaße;199
1.10.1.4.5;Beurteilung der Fußung;199
1.10.1.5;Provokationsproben;199
1.10.1.5.1;Hintergrund;199
1.10.1.5.2;Durchführung;200
1.10.1.5.3;Physiologischer Befund;200
1.10.1.5.4;Pathologische Befunde und mögliche Ursachen;200
1.10.1.6;Adspektion und Palpation der Gliedmaßen;201
1.10.1.6.1;Untersuchung von Gelenken;202
1.10.1.6.2;Untersuchung von Sehnen und Bändern;203
1.10.1.6.3;Untersuchung von Sehnenscheiden und Schleimbeuteln;204
1.10.1.6.4;Untersuchung von Knochen;205
1.10.1.6.5;Untersuchung von Muskeln;206
1.10.1.6.6;Untersuchung von „Umfangsvermehrungen;207
1.10.1.7;Untersuchung der Vordergliedmaße;208
1.10.1.7.1;Untersuchung an belasteter Vordergliedmaße;208
1.10.1.7.2;Untersuchung an der aufgehobenen Vordergliedmaße;213
1.10.1.8;Untersuchung der Hintergliedmaße;219
1.10.1.8.1;Untersuchung an belasteter Hintergliedmaße;220
1.10.1.8.2;Untersuchung an der aufgehobenen Hintergliedmaße;224
1.10.1.9;Rektale Untersuchung bei orthopädischer Indikation;227
1.10.1.9.1;Durchführung;227
1.10.1.9.2;Physiologische Befunde;228
1.10.1.9.3;Pathologische Befunde;228
1.10.1.9.4;Mögliche Ursachen der pathologischen Befunde;228
1.10.1.10;Untersuchung der Wirbelsäule;228
1.10.1.10.1;Hintergrund;228
1.10.1.10.2;Durchführung;228
1.10.1.10.3;Physiologische Befunde;229
1.10.1.10.4;Pathologische Befunde;229
1.10.1.10.5;Mögliche Ursachen der pathologischen Befunde;230
1.10.1.11;Untersuchung von Wunden;230
1.10.1.11.1;Hintergrund;230
1.10.1.11.2;Durchführung;230
1.10.1.11.3;Befunde;231
1.10.1.12;Weiterführende Untersuchungsmethoden;232
1.10.2;7 Neurologischer Untersuchungsgang;233
1.10.2.1;Nationale und Vorbericht;234
1.10.2.2;Allgemeiner „Untersuchungsgang;235
1.10.2.3;Allgemeinverhalten;236
1.10.2.3.1;Hintergrund;236
1.10.2.3.2;Durchführung;236
1.10.2.3.3;Physiologische und pathologische Befunde;236
1.10.2.4;Untersuchung des Schädels und der Wirbelsäule;236
1.10.2.4.1;Durchführung;236
1.10.2.4.2;Physiologischer Befund;236
1.10.2.4.3;Pathologische Befunde;236
1.10.2.4.4;Mögliche Ursachen der „pathologischen Befunde;237
1.10.2.5;Beurteilung der Haltung und des Ganges;237
1.10.2.5.1;Hintergrund;237
1.10.2.5.2;Durchführung;237
1.10.2.5.3;Physiologischer Befund;239
1.10.2.5.4;Pathologische Befunde und mögliche Ursachen;239
1.10.2.6;Funktion der Kopfnerven;240
1.10.2.6.1;KN I: Geruchssinn (N. olfactorius);240
1.10.2.6.2;KN II: Gesichtssinn (N. opticus);241
1.10.2.6.3;KN III: Pupillarreflex (N. oculomotorius);241
1.10.2.6.4;KN III, IV und VI: Augenbewegungen (N. oculomotorius, N. trochlearis, N. abducens);242
1.10.2.6.5;KN V und X: Sensibilität im „Kopfbereich (N. trigeminus, N. vagus);243
1.10.2.6.6;KN V: Kaubewegungen (N. trigeminus);243
1.10.2.6.7;KN VII: Gesichtsausdruck (N. facialis);243
1.10.2.6.8;KN VIII: Gehörsinn (N. vestibulocochlearis, Pars cochlearis);244
1.10.2.6.9;KN VIII: Gleichgewichtssinn (N. vestibulocochlearis, Pars vestibularis);244
1.10.2.6.10;KN IX und X: Schluckreflex (N. glossopharyngeus, Teile des N. vagus);244
1.10.2.6.11;KN XII: Zungenbewegung (N. hypoglossus);245
1.10.2.6.12;KN X und XI: Larynxfunktion (N. vagus, N. accessorius);245
1.10.2.6.13;Weitere Funktionen des N. vagus;245
1.10.2.6.14;KN XI: Halsmuskulatur (N. accessorius);245
1.10.2.7;Haltungs- und Stellreaktionen;245
1.10.2.7.1;Korrekturreaktion „(Überkötungsreaktion);246
1.10.2.7.2;Hüpfreaktion;246
1.10.2.7.3;Schubkarren-Reaktion;246
1.10.2.7.4;Gehen auf den Hintergliedmaßen;247
1.10.2.7.5;Stehen und Gehen auf einem „ipsilateralen Gliedmaßenpaar;247
1.10.2.7.6;Unterstützungsreaktion;247
1.10.2.7.7;Aufrichtreaktion;247
1.10.2.7.8;Tischkantenprobe;247
1.10.2.7.9;Tonische Halsreaktion;248
1.10.2.8;Spinale Reflexe;248
1.10.2.8.1;Reflexe der Hinterextremität;249
1.10.2.8.2;Reflexe der Vorderextremität;250
1.10.2.8.3;Flexorreflex (an Vorder- und „Hinterextremität);250
1.10.2.8.4;Abnorme Reflexe;250
1.10.2.8.5;Anal-„, Perineal- und Schweif-After-Reflex;251
1.10.2.8.6;Hautsensibilität;251
1.10.2.8.7;Pannikulusreflex;251
1.10.2.8.8;Slap-Test;251
1.10.2.8.9;Zervikofazialisreflex;252
1.10.2.9;Schmerzempfindung;252
1.10.2.9.1;Hintergrund;252
1.10.2.9.2;Durchführung;252
1.10.2.9.3;Pathologische Befunde und mögliche Ursachen;252
1.10.2.10;Prüfung bei der Arbeit;252
1.10.2.11;Futter- und Wasseraufnahme, Harn- und Kotabsatz;253
1.10.2.11.1;Physiologischer Befund;253
1.10.2.11.2;Pathologische Befunde;253
1.10.2.12;Besondere Untersuchungen;253
1.10.2.12.1;Blutuntersuchung;253
1.10.2.12.2;Untersuchung des Liquor „cerebrospinalis;253
1.10.2.12.3;Bildgebende Verfahren;253
1.10.2.12.4;Elektrodiagnostik;253
1.10.2.12.5;Biopsie;253
1.10.2.12.6;Neuropathologische „Untersuchungen;254
1.10.2.13;Zusammenfassung der Befunde;254
1.10.2.14;Häufige ZNS-Erkrankungen bei Nutztieren;256
1.10.3;8 Gynäkologischer Untersuchungsgang;257
1.10.3.1;Ziele der gynäkologischen Untersuchung;257
1.10.3.2;Prüfung des Sexualverhaltens;258
1.10.3.2.1;Hintergrund;258
1.10.3.2.2;Durchführung;258
1.10.3.2.3;Physiologische Befunde;259
1.10.3.2.4;Pathologische Befunde und mögliche Ursachen;260
1.10.3.3;Spezielle gynäkologische Untersuchung;260
1.10.3.3.1;Äußere Untersuchung;263
1.10.3.3.2;Innere Untersuchung;265
1.10.3.3.3;Weiterführende Untersuchungen;274
1.10.3.4;Trächtigkeitsuntersuchung;282
1.10.3.4.1;Hintergrund;282
1.10.3.4.2;Durchführung;282
1.10.3.4.3;Physiologische Befunde;284
1.10.3.4.4;Pathologische Befunde und mögliche Ursachen;286
1.10.3.5;Untersuchung der Milchdrüse;286
1.10.3.5.1;Hintergrund und Durchführung;286
1.10.3.5.2;Physiologische und pathologische Befunde;287
1.10.4;9 Geburtshilflicher Untersuchungsgang;287
1.10.4.1;Ablauf der Geburt und Geburtsstadien;287
1.10.4.1.1;Vorbereitungsstadium;288
1.10.4.1.2;Öffnungsstadium;289
1.10.4.1.3;Aufweitungsstadium;290
1.10.4.1.4;Austreibungsstadium;290
1.10.4.1.5;Position des Fetus im Geburtsweg;291
1.10.4.1.6;Geburtsüberwachung mit Geburtenwächtern;292
1.10.4.2;Geburtshilflicher Vorbericht;292
1.10.4.3;Allgemeinuntersuchung;292
1.10.4.4;Spezielle geburtshilfliche Untersuchung;292
1.10.4.4.1;Durchführung;292
1.10.4.4.2;Befunde am Muttertier;293
1.10.4.4.3;Befunde am Fetus;294
1.10.4.4.4;Geburtshilfliche Nachuntersuchung;295
1.10.4.5;Erstversorgung des Neugeborenen;296
1.10.5;10 Andrologischer Untersuchungsgang;298
1.10.5.1;Vorbericht;298
1.10.5.2;Nationale;299
1.10.5.3;Allgemeine Untersuchung;299
1.10.5.4;Spezielle andrologische Untersuchung;299
1.10.5.4.1;Morphologische Untersuchung der Geschlechtsorgane;299
1.10.5.4.2;Funktionelle Untersuchung (Paarungsverhalten);304
1.10.5.4.3;Biologische Samenuntersuchung;308
1.10.5.4.4;Weitergehende Verfahren der andrologischen Untersuchung;314
1.10.5.4.5;Zusammenfassung des Untersuchungsganges und Diagnoseübersicht;315
1.10.6;11 Untersuchung des Auges;317
1.10.6.1;Untersuchungsinstrumente und -hilfsmittel;317
1.10.6.1.1;Untersuchungsraum;317
1.10.6.1.2;Fixierung des Patienten;317
1.10.6.1.3;Öffnen der Lidspalte;318
1.10.6.1.4;Instrumente;319
1.10.6.2;Augenuntersuchungsgang;320
1.10.6.2.1;Orientierende Voruntersuchung beider Augen;322
1.10.6.2.2;Detailuntersuchung eines Auges;326
1.10.6.2.3;Weiterführende Untersuchungen;337
1.11;Labordiagnostik und Medikamente;339
1.11.1;12 Probenahme, Labor und Diagnostik;339
1.11.1.1;Laboruntersuchungen Allgemeines;339
1.11.1.2;Untersuchung des Blutes;340
1.11.1.2.1;Blutprobengewinnung;340
1.11.1.2.2;Hämatologische Blutuntersuchung (Blutstatus, Blutbild);344
1.11.1.2.3;Hämostase (Blutgerinnung);353
1.11.1.2.4;Klinisch-chemische Blutuntersuchung;355
1.11.1.3;Untersuchung des Harnes;369
1.11.1.3.1;Harnentnahme;369
1.11.1.3.2;Physiologischer Harnbefund;371
1.11.1.3.3;Physikalische Untersuchung;371
1.11.1.3.4;Chemische Untersuchung;373
1.11.1.3.5;Mikroskopische Untersuchung des Harnsedimentes;376
1.11.1.3.6;Bakteriologische Untersuchung;376
1.11.1.3.7;Nierenfunktionsprüfungen;377
1.11.1.4;Untersuchung der Synovia;379
1.11.1.4.1;Punktion von Synovialräumen;379
1.11.1.4.2;Grobsinnliche Untersuchung;381
1.11.1.4.3;Synovialdiagnostik im Labor;382
1.11.1.5;Untersuchung des Liquor cerebrospinalis;384
1.11.1.5.1;Entnahmetechnik;384
1.11.1.5.2;Makroskopische Untersuchung;384
1.11.1.5.3;Weiterführende Untersuchungen;385
1.11.1.6;Untersuchung des Panseninhaltes;385
1.11.1.6.1;Entnahmetechnik;385
1.11.1.6.2;Untersuchung;386
1.11.1.7;Aseptische Milchprobenentnahme;387
1.11.1.8;Zytologische Untersuchungen/Zytodiagnostik;388
1.11.1.8.1;Probenentnahme und Probenvorbereitung;389
1.11.1.8.2;Färbung;389
1.11.1.8.3;Systematische Beurteilung zytologischer Präparate;389
1.11.1.8.4;Effusionen;391
1.11.1.9;Lokale Anästhesien;393
1.11.1.9.1;Interpretation der diagnostischen Anästhesie;394
1.11.1.9.2;Leitungsanästhesien;395
1.11.1.10;Sonstige invasive Untersuchungsmethoden;399
1.11.1.10.1;Gastroskopie beim Pferd;399
1.11.1.10.2;Laparoskopie beim Pferd;399
1.11.1.10.3;Laparoskopie beim Rind;399
1.11.1.10.4;Diagnostische Laparotomie beim Rind;399
1.11.1.10.5;Laparoskopie und „Probelaparotomie bei Exoten;400
1.11.2;13 Applikation von Arzneimitteln;400
1.11.2.1;Orale Applikation;401
1.11.2.2;Injektionen;404
1.11.2.2.1;Intravenöse Injektion;404
1.11.2.2.2;Intramuskuläre Injektion;406
1.11.2.2.3;Subkutane Injektion;407
1.11.2.2.4;Lokale Injektionsarten;409
1.11.2.3;Lokale Applikationsarten;411
1.11.2.3.1;Intranasale Applikation/Inhalation;411
1.11.2.3.2;Intrakonjunktivale Applikation;412
1.11.2.3.3;Intramammäre Applikation;412
1.11.2.3.4;Intravaginale Applikation;412
1.11.2.3.5;Intrauterine Applikation;412
1.11.2.3.6;Intravesikale Applikation;412
1.11.2.3.7;Intrapräputiale Applikation;413
1.11.2.3.8;Rektale Applikation;413
1.11.2.3.9;Kutane Applikation;413
1.12;Sachverzeichnis;415


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.