Baus / Schlaich | Footbridges | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, 255 Seiten

Baus / Schlaich Footbridges

Construction, Design, History
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7643-8222-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Construction, Design, History

E-Book, Englisch, 255 Seiten

ISBN: 978-3-7643-8222-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Zusammenspiel von technischem Fortschritt, Phantasie und Funktionsvielfalt bei Fußgängerbrücken - im Vergleich zum Großbrückenbau - anderen Impulsen, die eine unerschöpfliche Vielfalt unverwechselbarer Beispiele bescheren. Die für dieses Buch ausgewählten, ausführlich dokumentierten Fußgängerbrücken aus Europa zeigen dies anschaulich. Textbeiträge machen technische Zusammenhänge verständlich und das gestalterische Potenzial des Tragwerkentwurfs nachvollziehbar. Fussgängerbrücken stellt 90 ausgewählte Brücken ausführlich mit Text, Gesamt- und Detailplänen und eigens aufgenommenen aktuellen Fotografien vor. Mit Projekten von Arup, Jürg Conzett, Foster and Partners, Happold, Schlaich Bergermann und Partner, Wilkinson Eyre, Zaha Hadid u.a. Die Beispiele sind chronologisch innerhalb von thematischen Kapiteln geordnet: leichte Brücken, bewegliche Brücken, gedeckte Brücken, Hänge-Spannband-Brücken, Bogenbrücken etc. Eine nach Orten sortierte Sammlung von weiteren einhundertzwanzig Fußgängerbrücken, lässt den ersten Blick in dieses Teilgebiet des Brückenbaus zum Anreiz für weiteres Entdecken werden. Ursula Baus ist freie Architekturkritikerin und Autorin zahlreicher Bücher und Fachartikel, sie unterrichtet an der Universität Stuttgart. Mike Schlaich ist Professor an der Technischen Universität Berlin für Massivbau und er ist Partner im Büro Schlaich Bergermann und Partner. Wilfried Dechau ist Fotograf, er lebt und arbeitet in Stuttgart, er ist spezialisiert auf Architektur, Brücken und Portraits.

Baus / Schlaich Footbridges jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Introduction (Characterization of the building type; Retrospection since 1750; etc.).- Main part: 8 chapters in thematical-chronological order, all the important phases and tendencies in modern construction of bridges are discussed and presented through a) scientific engineering explanations of special bridge types; and b) around 65 examples, each presented on a double page (with text, photos and specially produced plans).- Appendix: Overview over around 200 of the most important European bridges with short description.

Bridges that are presented in the book: Weil am Rhein/Germany: Bridge over the River Rhine (Feichtinger).- Sassnitz/Germany: (Schlaich Bergermann and Partners).- Munich/Germany: Temporary Footbridge (Haimerl Architects).- Switzerland: Traversinasteg I + II, Suransuns (Jörg Conzett).- London/UK: (Wilkinson Eyre), Millemium Bridge (Foster and Partner).- Vranov/Tschechien: Footbridge over Lake Vranov (Jiri Strasky).- Norway: Bridge over a fjord (Pushak Architects).- Paris/France: Solferino bridge (Mimram), Passerelle Simone de Beauvoir (Feichtinger).


Ursula Baus is an independent architecture critic and the author of numerous books and technical articles. She teaches at Stuttgart University. Mike Schlaich is a professor of massive construction at the Technische Universität (Technical University) in Berlin and a partner of the firm Schlaich Bergermann and Partners. Wilfried Dechau is a photographer – he lives and works in Stuttgart and specializes in architecture, bridges, and portraits.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.