Baydar | Die Hoffnung stirbt am Bosporus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Baydar Die Hoffnung stirbt am Bosporus

Wie die Türkei Freiheit und Demokratie verspielt
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-426-45048-2
Verlag: Droemer eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wie die Türkei Freiheit und Demokratie verspielt

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

ISBN: 978-3-426-45048-2
Verlag: Droemer eBook
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Politik der Türkei unter Erdogan und der AKP: Nach dem Putsch im Juli 2016 ließ Recep Tayyip Erdogan in der Türkei Tausende Menschen verhaften; regimekritische Medien wurden mundtot gemacht, und die Meinungsfreiheit wurde suspendiert. "Warum haben Menschenrechte und Demokratie in der Türkei keine Chance?", fragt Yavuz Baydar, ein im Exil lebender türkischer Journalist in seinem politischen Sachbuch.
Um die Jahrtausendwende hatte die Hoffnung gekeimt, die Türkei sei auf dem Weg nach Europa. Das Land war nicht nur wirtschaftlich erstarkt; auch ein westlicher Lebensstil fand immer mehr Anhänger. Doch der Aufstieg des Recep Tayyip Erdogan vom Oberbürgermeister Istanbuls zum AKP-Vorsitzenden und Präsidenten machte dies zunichte und führte in die Diktatur.
Yavuz Baydar, einer der führenden Journalisten der Türkei, beschreibt die Entwicklungen in der Türkei zwischen den Militär-Putschen von 1980 und 2016. So wird verständlich, warum Nationalismus und die autokratische Herrschaft à la Erdogan und seiner AKP eine größere Anziehungskraft haben als Demokratie, Menschenrechte und Pluralismus.
Yavuz Baydar ist ein profilierter Kritiker der Politik von Recep Tayyip Erdogan und der AKP. Geboren 1956 in Istanbul, ging nach dem Putsch 1980 ins Exil. 1994 kehrte er in die Türkei zurück und war dort als Journalist tätig. 2016 emigrierte er 30 Stunden nach dem Putsch erneut, um seiner Verhaftung zu entgehen.
"Die Türkei steuert auf ein Gestapo-Regime zu."
Can Dündar, ehem. Chefredakteur von Cumhuriyet

Baydar Die Hoffnung stirbt am Bosporus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baydar, Yavuz
Yavuz Baydar ist Journalist und ein profilierter Kritiker der Politik Erdogans. Geboren 1956 in Istanbul, emigrierte er nach dem Militärputsch 1980 und arbeitete u. a. für BBC World Service. 1994 kehrte er in die Türkei zurück und war dort als Zeitungsjournalist und Chefredakteur eines Radiosenders tätig. 2016 emigrierte er 30 Stunden nach dem Putsch, um seiner Verhaftung zu entgehen. In Deutschland ist Yavuz Baydar mit der "Türkischen Chronik" bekannt geworden, die er für die Süddeutsche Zeitung schreibt.

Yavuz Baydar ist Journalist und ein profilierter Kritiker der Politik Erdogans. Geboren 1956 in Istanbul, emigrierte er nach dem Militärputsch 1980 und arbeitete u. a. für BBC World Service. 1994 kehrte er in die Türkei zurück und war dort als Zeitungsjournalist und Chefredakteur eines Radiosenders tätig. 2016 emigrierte er 30 Stunden nach dem Putsch, um seiner Verhaftung zu entgehen. In Deutschland ist Yavuz Baydar mit der "Türkischen Chronik" bekannt geworden, die er für die Süddeutsche Zeitung schreibt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.