E-Book, Deutsch, Band 22, 470 Seiten, eBook
Reihe: Alter(n) und Gesellschaft
Baykara-Krumme / Motel-Klingebiel / Motel-Klingbiel Viele Welten des Alterns
2012
ISBN: 978-3-531-19011-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ältere Migranten im alternden Deutschland
E-Book, Deutsch, Band 22, 470 Seiten, eBook
Reihe: Alter(n) und Gesellschaft
ISBN: 978-3-531-19011-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der Alternsforschung wurden Menschen mit Migrationshintergrund bisher weitgehend ausgeblendet und in der Migrationsforschung fanden ältere Menschen kaum Beachtung. Angesichts des zunehmenden Anteils Älterer in der Migrantenbevölkerung wird eine Verknüpfung der beiden Forschungszweige aber immer wichtiger. Das vorliegende Buch widmet sich der Auseinandersetzung mit dem Altern unter Migrationsbedingungen und der Lebensqualität älterer Migrantinnen und Migranten. Auf der Basis theoretischer Reflexionen, empirischer Befunde und politischer Überlegungen bietet der vorliegende Band erstmals einen fundierten Überblick über den aktuellen Kenntnis- und Diskussionsstand im Schnittfeld der beiden Forschungsgebiete.
Dr. Helen Baykara-Krumme ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Technischen Universität Chemnitz.
PD Dr. Andreas Motel-Klingebiel ist Leiter des Bereichs Forschung und stellvertretender Institutsleiter am Deutschen Zentrum für Altersfragen.
Dr. Peter Schimany ist ist Referatsleiter beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und apl. Professor für Soziologie an der Universität Passau.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Migration und Alter(n): Ansätze und Fragen der Forschung. - Ökonomische Lebensqualität. - Gesundheitliche Lebensqualität. - Soziale Einbindung. - Transnationale Lebensplanung. - Altern und Migration in Forschung und Praxis.