Bechthold Pharmazeutische Biotechnologie kompakt
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8047-3166-0
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 252 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-8047-3166-0
Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Faszination Biotechnologie
Impfstoffe aus Eiern, Insulin aus Bakterien, Sexualhormone aus Hamsterzellen - für Entwicklung und Herstellung moderner Therapeutika sind biotechnologische Prozesse unverzichtbar geworden. Ein ganzes Arsenal von biologischen Produktionssystemen steht der Pharmazie zur Verfügung - Bakterien, Pilze, Tiere und Pflanzen.
Der Autor führt Sie in die faszinierende Welt der Biotechnologie und liefert dazu:
- Kompaktwissen zu biotechnologischen Produktionssystemen,
- Informationen zu rekombinant hergestellten Proteinen, Antikörpern und Impfstoffen,
- Ausblicke auf die Quellen für Arzneimittel zukünftiger Generationen.
Zur Prüfungsvorbereitung im Studium oder als Update für die Praxis - dieses Werk verschafft Ihnen den notwendigen Überblick.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Biotechnologie;16
1.1;Geschichte der Biotechnologie;16
1.2;Einteilung biotechnologischer Bereiche;18
1.3;Pharmazeutische Biotechnologie;20
1.4;Biotechnologie im 21.?Jahrhundert;21
2;Proteine und Antikörper: hochkomplexe und hochspezifische Makromoleküle;28
2.1;Proteinbiosynthese und posttranslationale Modifikationen;28
2.2;Biosynthese von Antikörpern;42
2.3;Funktion einiger bedeutender menschlicher Proteine;45
3;Naturstoffe: an Interaktionen mit Proteinen angepasste niedermolekulare Substanzen;70
3.1;Das Potenzial von Naturstoffen;70
3.2;Die ökologische Rolle von Naturstoffen;73
3.3;Ähnlichkeiten zwischen Naturstoffbiosynthese-Enzymen und möglichen Arzneimitteltargets;75
4;Klonierung bzw. Generierung von Genen fürdie Genexpression;77
4.1;Gene, die für Proteine kodieren;77
4.2;Gene, die für Antikörper kodieren;77
4.3;Gene, die für Naturstoffbiosynthese-Enzyme kodieren;82
4.4;Bioinformatische Tools (Computerprogramme und Datenbanken);82
5;Prokaryoten und Eukaryoten als Produzenten biopharmazeutischer Produkte;86
5.1;Bakterien als Produzenten biopharmazeutischer Produkte;86
5.2;Pilze als Produzenten biopharmazeutischer Produkte;101
5.3;Säugetierzellen und Insektenzellen als Produzenten biopharmazeutischer Produkte;114
5.4;Tiere als Produzenten biopharmazeutischer Produkte;129
5.5;Freiland-Pflanzen und im Fermenter wachsende Pflanzen als Produzenten biopharmazeutischer Produkte;135
5.6;Analytik biopharmazeutischer Produkte;142
6;Prokaryoten und Eukaryoten als Produzenten von Impfstoffen;147
6.1;Gewinnung pathogener Mikroorganismen;148
6.2;Herstellung der Impfstoffe;151
6.3;Impfstoffanalytik;154
6.4;Impfstoff-Forschungsprojekte;154
7;Prokaryoten und Eukaryoten als Naturstoffproduzenten;158
7.1;Bakterien als Produzenten von Naturstoffen;158
7.2;Pilze als Produzenten von Naturstoffen(Saccharomyces cerevisiae, filamentöse Pilze);183
7.3;Tiere als Produzenten von Naturstoffen;185
7.4;Pflanzen als Produzenten von Naturstoffen;187
7.5;Naturstoffanalytik;191
8;Biopharmazeutische Produkte;193
8.1;Antikörper und Fab-Fragmente;193
8.2;Proteine;204
9;Impfstoffe;229
10;Aus Naturstoffen abgeleitete Arzneistoffe;232
10.1;Naturstoffe, die vor 1945 unverändert zu Arzneistoffen entwickelt wurden;232
10.2;Naturstoffe, die nach 1945 gefunden wurden;236