E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Beck Home-Office
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-95571-916-6
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Erfolgreich von zu Hause arbeiten
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
ISBN: 978-3-95571-916-6
Verlag: Junfermannsche Verlagsbuchhandlung
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Rositta Beck spezialisiert sich mit ihrem Beratungs- und Weiterbildungsunternehmen auf Effizienz in der Büro- und Arbeitsorganisation. Seit 1999 zählen neben der Vor-Ort-Beratung auch Seminare, Arbeitsplatz-Coachings, Webinare, Onlineprogramme und Vorträge zum Angebot, gewürzt mit einer Prise Humor. www.denkvorgang.com
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Allgemeines
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Inhalt;6
3;Vorwort von Prof. Dr. Horst Opaschowski;8
4;Vorwort von Kai Gondlach;9
5;1. Einleitung: Zeit für New Work – Der digitale Wandel schafft Flexibilität;12
5.1;1.1 Die Varianten mobiles Arbeiten, Home-Office, flexibles Arbeiten;15
6;2. Chancen und Risiken aus verschiedenen Perspektiven;20
6.1;2.1 Aufwand und Nutzen für den Arbeitgeber – rechnet sich das?;21
6.2;2.2 Freud und Leid für Home-Office Nutzende;24
6.3;2.3 Welche Effekte hat Home-Office auf die Familie?;34
6.4;2.4 Was bedeutet Home-Office für die Zusammenarbeit?;36
7;3. Rahmenbedingungen und Voraussetzungen im Unternehmen;40
7.1;3.1 Die Reife des Unternehmens;40
7.2;3.2 Führungskultur und Führungsverständnis;45
7.3;3.3 Neue Rollen und Tätigkeiten für Führungskräfte;49
8;4. Home-Office: Rechtlicher Teil;52
8.1;4.1 Rechtliche Einordnung der Grundlage für die Home-Office-Tätigkeit;52
8.2;4.2 Einführen von Home-Office;54
8.3;4.3 Arbeiten im Home-Office;63
8.4;4.4 Streitigkeiten im Wege der Mediation lösen;75
9;5. Organisatorische Rahmenbedingungen;80
9.1;5.1 Klare Regeln;80
9.2;5.2 Ausstattung und Technik im Home-Office – Kosten für den Arbeitgeber;94
10;6. Selbstcheck Home-Office;96
10.1;6.1 Die eigenen Erwartungen klar haben;97
10.2;6.2 Kompetenzen und Potenziale;99
10.3;6.3 Passt Home-Office für Sie – sind Sie überhaupt der Typ dafür?;104
10.4;6.4 Ja, ich will! Was muss ich regeln und beachten?;118
10.5;6.5 Vorbereitung auf das Home-Office – zeigen Sie allen, dass Sie es papierlos draufhaben!;124
10.6;6.6 Allein daheim – der Raum und die Arbeitsatmosphäre;129
10.7;6.7 Arbeitsorganisation im Home-Office – sich selbst managen;137
10.8;6.8 Die fünf Erfolgsfaktoren für das Arbeiten von zu Hause;153
11;7. Ausblick und Appell: Lassen Sie diesen Transformationsprozess gelingen!;154
12;Literatur;156
13;Falls Sie Unterstützung brauchen;158