Becker | Automatisierungstechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 420 Seiten

Reihe: elektrotechnik

Becker Automatisierungstechnik


2. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8343-6186-8
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 420 Seiten

Reihe: elektrotechnik

ISBN: 978-3-8343-6186-8
Verlag: Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und ergänzt worden. Die Automatisierungstechnik wird aus praktischer Sicht mit vielen Beispielen und zahlreichen Bildern veranschaulicht. Studenten ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtungen sowie Ingenieure und Techniker in der Ausbildung und der beruflichen Praxis können sich auf dem Stand der Technik selbständig einarbeiten. Die zusätzlichen bzw. überarbeiteten Kapitel über Maschinensicherheit, Sicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen, Explosionsschutz und Projektierung erweitern das Buch erheblich. Zu fast jedem Kapitel gibt es Verständnisfragen und Übungsaufgaben, deren Lösung im Anhang enthalten sind.

Die Programmierpraktika im InfoClick-Bereich ermöglichen es, einfache Automatisierungsprobleme praxisgerecht zu lösen. Weiterhin sind im InfoClick-Bereich eine Anleitung und Beispiele für die normgerechte sicherheitsgerichtete SPS-Softwareerstellung enthalten.

Inhalt:

• Einführung

• Messtechnik, Stelltechnik

• Steuerungen

• Automatisierungskomponenten

• Praktische Regelungstechnik

• Beispiele für übergeordnete Anforderungen an die Automatisierungskomponenten (Sicherheit im Maschinenbau und der Verfahrenstechnik, Explosionsschutz),

• Projektierung (Projektdurchführung, R&I-Fließbilder, Betriebsmittelkennzeichnung)

• Anhang (ARW-Maßnahmen, Einstellregeln, Lösungen)

Becker Automatisierungstechnik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Titel;3
2;Copyright / Impressum;4
3;Vorwort zur zweiten Auflage;5
4;Inhaltsverzeichnis;7
5;1 Einleitung;11
5.1;1.1 Begriffsdefinitionen;11
5.2;1.2 Beteiligte Fachgebiete der Automatisierungstechnik;12
5.3;1.3 Einsatzgebiete für Automatisierungssysteme;15
5.4;1.4 Marktzahlen für die Automatisierungstechnik;16
5.5;1.5 Lernziele des Buches;17
6;2 Sensoren;19
6.1;2.1 Analoge Sensoren;19
6.2;2.2 Binäre Sensoren;22
7;3 Aktoren;25
7.1;3.1 Ventile;25
7.2;3.2 Elektromotor;29
8;4 Steuerungen;35
8.1;4.1 Einleitung;35
8.2;4.2 Grundsätzliches zu Steuerungen;37
8.3;4.3 Grundsätzliches zur Funktionsweise einesAutomatisierungsrechners;39
8.4;4.4 Die Programmiernorm EN 61 131-3;41
8.5;4.5 Verknüpfungsfunktionen;49
8.6;4.6 Verknüpfungssteuerungen;60
8.7;4.7 Ablaufsteuerungen;71
8.8;4.8 Zusammenhänge zwischen Ablaufsteuerungen, Petrinetzenund Automaten;91
8.9;4.9 Rezeptsteuerungen;97
9;5 Automatisierungskomponenten;107
9.1;5.1 CPU;107
9.2;5.2 Analoge Ausgangskarten;110
9.3;5.3 Analoge Eingangskarten;116
9.4;5.4 Binäre Ausgangskarten;120
9.5;5.5 Binäre Eingangskarten;121
9.6;5.6 Feldbusse und Netzwerke;121
10;6 Praktische Regelungstechnik;195
10.1;6.1 PID-Regelalgorithmus;195
10.2;6.2 Programmtechnische Realisierung des PID-Algorithmus;203
10.3;6.3 Experimentelle PID-Reglereinstellung;212
11;7 Beispiele für übergeordnete Anforderungenan die Automatisierungskomponenten;225
11.1;7.1 Maschinensicherheit;227
11.2;7.2 Sicherheit in verfahrenstechnischen Anlagen;304
11.3;7.3 Explosionsschutz;319
11.4;7.4 IP-Schutzarten;334
12;Projektierung;335
12.1;8.1 Projektdurchführung;335
12.2;8.2 Darstellung von Automatisierungsinformationen in R&IFließbildernnach EN 62 424;343
12.3;8.3 Betriebsmittelkennzeichnung nach EN 81 346;353
13;Anhang;357
14;Stichwortverzeichnis;415



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.