Becker | Martin hat Hunger | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

Becker Martin hat Hunger

Schmackhaftes aus Resten vom Vortag
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7431-2996-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Schmackhaftes aus Resten vom Vortag

E-Book, Deutsch, 200 Seiten

ISBN: 978-3-7431-2996-2
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Gekocht und noch Reste vom Vortag? Etwa das Gleiche nochmal? NEIN! Eine Lösung aus diesem "Teufelskreis" könnte dieses Buch liefern. Selbst kochen aber schnell, günstig und einfach! Das Buch ist keine Anleitung mit Schischi-Rezepten und die Vorschläge sind so gewählt, dass entweder Reste vom Vortag oder auch teilweise Fertigprodukte verwendet werden können. Das Ziel soll sein, wenig Zeit und nicht viel Können investieren zu müssen.

Becker Martin hat Hunger jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


HÄHNCHEN PUTE UND CO


Hähnchen-Salat „Scharf“


Noch ein Hähnchenfilet vom Vortag? Einige Scheiben Baguette?

100 g Hähnchenfilet

1 Blattsalat, klein

100 g Kirschtomaten

100 g Aprikosen

1 Japaleno oder Chili, gelb oder rot

1 Knoblauchzehe

1 Limette

1 Mango

Tomaten halbieren. Aprikose in Spalten schneiden. Japaleno in kleine Ringe schneiden.

Das Dressing: Mango schälen und das Fruchtfleisch würfeln. Knoblauch hacken. Limette auspressen. Alles mit einem Stabmixer zu Mus verarbeiten.

Abschmecken mit Pfeffer und Salz. Olivenöl in die Masse einrühren.

Die Baguettescheiben in einer Pfanne mit sehr wenig (!) Olivenöl beidseitig anrösten.

Alle Zutaten vermischen und Dressing darüber geben und mit den gerösteten Baguettescheiben servieren.

Curry-Eiersalat mit Hähnchenfleisch


Noch Hähnchenfleisch vom Vortag? (Oder ein halbes Hähnchen vom Hähnchengrill kaufen!)

Brathähnchen-Reste

2 Eier

1 mittelgroße Mango

1 Knoblauchzehe

3-4 Stiele glatte Petersilie

1 Becher Joghurt

2 EL Milch oder Rahm

2 EL Zitronensaft

1/2 TL gemahlener Koriander

2 TL Currypulver

1 Msp- Cayennepfeffer

(4 grössere Salatblätter zum Anrichten)

Eier in kochendem Wasser 8 Min. hart kochen. Abschrecken und vollständig abkühlen lassen. Fleisch vom Brathähnchen häuten, in kleine Stücke schneiden. Mango in dünne Spalten schneiden.

Knoblauchzehe und Petersilie fein hacken oder getrocknete Kräuter verwenden. Joghurt, Milch, Zitronensaft, Currypulver, Koriander, Cayennepfeffer, Petersilie und Knoblauch glatt rühren. Mit Salz zusätzlich abschmecken. Die Eier pellen, scheibeln oder grob würfeln. Eier, Mango und Hähnchenfleisch auf den Salatblättern anrichten, Sauce darüber geben.

Geflügelsalat „Ananas“


Noch Reste von Geflügelfleisch (Poulet oder Putenfleisch) vom Vortag?

200 g Putenbrust (oder Huhn)

100 g flache Nudeln (z.B.Linguine,Pappardelle etc.)

2 Scheiben Ananas (Dose)

2 EL Ananas-Saft

3 EL Mayonaise

3 EL Creme fraiche (Schmand oder Sauerrahm)

1-2 TL Currypulver

Pfeffer und Salz

einige Walnüsse

Teigwaren in Salzwasser „al dente“ kochen und abgiessen.

Geflügelfleisch in Streifen schneiden. Ananas klein schneiden , Nüsse grob hacken. Alle Zutaten in eine Schüssel geben.

Mayonnaise und Creme fraiche vermischen mit Pfeffer, Salz und Curry würzen wenig Ananassaft zugeben (aber nicht zu dünn werden lassen). Die Sauce über die Salatzutaten geben. Nüsse drüber streuen.

Wenn man noch etwas Zeit und nicht zuviel Hunger hat, den Salat 30 Minuten durchziehen lassen.

Tipp: Die Teigwaren vor dem Mischen noch kurz in einem Topf mit 1 EL erwärmtem Olivenöl schwenken (nicht zu heiss werden lassen). Dann erst die Sauce darüber geben.

Variante zum Geflügelsalat: Die gleiche Menge Geflügelfleisch mit 100 g in Streifen geschnittenem Gouda (oder Emmentaler) mischen und 8 gescheibelte Oliven zugeben. Sauce wie oben, ohne Curry bereiten, jedoch mit einem scharfen TL Senf verfeinern.

Hähnchen - Ananas – Salat mit Ebly


Noch Reste vom Hähnchen oder Putenschnitzel vom Vortag?

100 g Weizen (Ebly)
½ Hähnchen, gegrillt oder Putenschnitzel
1 Dose Ananas, in Stücken
(1 DoseChampignons )
1 kleiner Becher Naturjoghurt
2 EL Sojasauce
1 EL Honig
Ananassaft
Salz und Pfeffer
Curry

Das Hähnchen (wenn nötig) entbeinen, enthäuten und in kleine Stücke schneiden. Die Ananasstücke abtropfen, den Saft in einem separaten Gefäss auffangen. Nach Geschmack nochmals halbieren. Champignons vierteln, oder man nimmt Champignonscheiben aus der Dose.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben. Für die Salatsoße Joghurt, Sojasoße, Honig, Ananassaft und Gewürze verquirlen und unterheben. Den Ebly nach Packungsangabe garen, abgießen und noch warm mit den anderen Zutaten vermengen. Nochmals abschmecken.

Hähnchenfilet-Toast


Noch Hähnchenbrust vom Vortag?

2 Scheiben Hühnerbrustfilets

2 Scheiben Toast oder Vollkorntoast

0,5 Dose Mandarinenfilets (ohne den Saft )

4 Scheiben Käse GoudaEmmentaler etc.)

150 ml Hühnerbrühe

Pfeffer, Salz

etwas Butter oder Margarine.

Petersilie zum Garnieren

Filets vom Vortag (bereits durchgegart) mit der Brühe wärmen.

Toastscheiben rösten und mit Butter oder Margarine bestreichen. Toast mit Filets und abgetropften Mandarinen belegen. Pfeffern und salzen. Mit Käsescheiben belegen und im Backofen gratinieren.

Mit gehackter Petersilie und etwas Paprikapulver bestreut servieren. Dazu passt gut ein frischer Blattsalat

Tipp: Statt Mandarinen passen auch gut Ananas. Dann statt Paprika Currypulver verwenden. Eventuell einen Klecks Ketchup am Schluss darüber geben.

Nudelsalat Asia


Noch ein Putenschnitzel oder Teigwaren vom Vortag? Dann los, und ein China-Salat selbst gemacht!

2-3 mittelgroße Radieschen

1 Orange

1 Karotte

1 EL Brunnenkresse

100-150 g Hähnchenbrust oder Putenschnitzel

(1 EL Sesam )

50 g Nudeln oder noch besser: Mie-Nudeln

Dressing:

2 EL dunkle Sojasauce

1 EL Zitronensaft

1 EL Honig

Pfeffer und Salz

Die Hähnchenbrust braten und die Nudeln vom Vortag wärmen (Mie-Nudeln nach Packungsanweisung kochen.).

Radieschen und Karotte schälen und in Scheiben schneiden.

Die Orange schälen und filetieren.

Brunnenkresse waschen und hacken.

Huhn, Nudeln, Radieschen, Karotten und Orangen mischen. Mit Brunnenkresse und Sesam überstreuen.

Dressing aus Sojasoße, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer anrühren und über den Salat geben.

Putengeschnetzeltes mit Curry-Aprikosen


Schnitzel vom Vortag?

300 g Putenschnitzel

1 Dose Aprikosen (Pfirsiche geht auch)

Öl zum Anbraten

Salz, Pfeffer, 1-2 TL Curry

1/8 l Gemüsebrühe oder Fleischbrühe

1-2 TL Curry

1 Packung Currysoßenpulver (siehe Tipp)

1 Becher Rahm

Zitronensaft

Öl zum Anbraten

Salz, Pfeffer

Entweder das Putenschnitzel vom Vortag verwenden und in etwas Fett wärmen. Oder ein frisches folgendermassen herstellen: Putenschnitzel in Streifen schneiden. Das Fleisch in heißem Öl anbraten, herausnehmen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Aprikosen abtropfen lassen, den Saft auffangen und die Früchte 1-2 mal durchschneiden. Curry im Bratenfond kurz andünsten und Brühe und Aprikosensaft zugießen. Soßenpulver einrühren, alles zum Kochen bringen. Mit Rahm auffüllen und evtl. mit Zitronensaft, restlichem Aprikosensaft, Curry und einer Prise Zucker abschmecken. Falls nötig Soßenbinder oder Kartoffelmehl zum Andicken einrühren. Ganz zum Schluss Fleisch und Aprikosen zugeben und servieren.

Dazu schmecken Reis. Toastbrot oder Baguette.

Tipp: Wer fertiges Sossenpulver nicht mag, nimmt etwas weniger Flüssigkeit, lässt die Packung Sossenpulver weg und lässt den Rahm mit etwas Kartoffelmehl eine Zeitlang einkochen.

Putenschnitzel mit Avocado


Noch ein Putenschnitzel vom Vortag? Warum nicht einmal einen Salat bereiten?

1-2 Putenschnitzel vom Vortag

2 Eier (hartgekocht)

1 Avocado

½ Eisbergsalat

4-5 Kirschtomaten

2 EL Zitronensaft

Pfeffer und Salz

Etwas Curry

eine Prise Zucker

Olivenöl

Schnitzel in mundgerechte Streifen schneiden.

Salat in Stücke zupfen, Avocado halbieren, Kern und Schale entfernen.

Fruchtfleisch in Streifen schneiden und sofort mit wenig Zitronensaft beträufeln (wird sonst dunkel). Eier achteln.

Aus restlichem Zitronensaft, Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und 3 EL Olivenöl ein Dressing bereiten. Salatzutaten und Schnitzelstreifen mit dem Dressing mischen.

Putenstreifen mit Kokos


Noch gebratene Putenbrust vom Vortag? Falls nicht, mit einem frischen Putenfilet lässt sich das Gericht schnell zubereiten:

Etwa 150 g Putenbrust

½ Paprikaschote

½ EL Basilikum, fein gehackt

½ Dose Kokosmilch

1 EL gelbe Currypaste (Asialaden) nach Geschmack

½ EL Sojasauce

½ EL Zucker

Basilikum Blätter (zum Garnieren)

50 ml Öl zum Frittieren

Für den Erdnussreis (falls gewünscht):

50 g Reis (Basmati...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.