Becker | Standortbilanz Lesebogen 76 Managementwissen Volkswirtschaft - Wirtschaftsförderung mit IKT-Cluster | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 76, 27 Seiten

Reihe: Standortbilanz Lesebogen

Becker Standortbilanz Lesebogen 76 Managementwissen Volkswirtschaft - Wirtschaftsförderung mit IKT-Cluster

Multiplikatorpotenzial ausschöpfen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7412-9491-4
Verlag: BoD E-Short
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Multiplikatorpotenzial ausschöpfen

E-Book, Deutsch, Band 76, 27 Seiten

Reihe: Standortbilanz Lesebogen

ISBN: 978-3-7412-9491-4
Verlag: BoD E-Short
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Standortbilanz Lesebogen 76 Konzentration der lokalen Wirtschaftsförderung auf ausgesuchte Segmente Clustervergleich - mehrstufig gewichtet Unter den Bedingungen des Netzes als Verbreitungskanal werden neue Geschäftsmodelle entwickelt, manche alte müssen über Bord geworfen werden. Im Standortvergleich der wichtigsten Industrieländer machen die IKT-Umsätze in Deutschland immerhin um die fünf Prozent des Weltmarktes aus. Die Digitalisierung führt u.a. zu Umbrüchen in vielen Wirtschaftszweigen. Als man die Auswirkungen für die Produktion, Wertschöpfung und Beschäftigung folgende Auswirkungen untersuchte, kam man zu beeindruckenden Ergebnissen wie beispielsweise: eine zusätzliche Endnachfrage nach IKT-Produkten und IKT-Dienstleistungen von 1.000 Euro bewirkt in anderen Branchen eine weitere Produktionssteigerung von über 700 Euro (=Multiplikator >1,7). Oder: 1000 Euro Wertschöpfung der IKT-Branche bewirken durch Vorleistungslieferungen in anderen Branchen eine zusätzliche Erhöhung der Wertschöpfung von über 800 Euro (=Multiplikator >1,8). Und: pro 1.000 Arbeitsplatze in der IKT-Branche werden fast 900 Arbeitsplätze in vorgelagerten Branchen geschaffen (Multiplikator = 1,9). Wird die Wirtschaftsförderung eines Standortes nicht rein augenblickbezogen sondern darüber hinaus strategisch durchdacht, so könnte eine Konzentration auf die Ansiedlung von Unternehmen der IKT-Wirtschaft (einschließlich Start-ups) ein guter Ansatz für die weitere Vorgehensweise sein.

Diplomkaufmann Jörg Becker, Managementerfahrungen u.a.: IKT-Wirtschaft, Internationale Consultingfirmen, Wissensintensive Unternehmen, Softwaremarketing. Managementinformation, Projektmanagement, Führungsseminare. SpG: Personalbilanz, Wissensmanagement, Startup-Betriebswirtschaft, Erfolgsplanung, Standortbilanz, Wirtschaftsförderung, Clustermanagement, Regionalmarketing. Verfasser: Reihe Standortbilanz-Lesebogen sowie Personalbilanz-Lesebogen.
Becker Standortbilanz Lesebogen 76 Managementwissen Volkswirtschaft - Wirtschaftsförderung mit IKT-Cluster jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.