Becker | Weiterentwicklung von Verfahren zur Aufnahme von Fließkurven im Bereich hoher Umformgrade | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 122, 154 Seiten, eBook

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

Becker Weiterentwicklung von Verfahren zur Aufnahme von Fließkurven im Bereich hoher Umformgrade


1994
ISBN: 978-3-662-10890-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 122, 154 Seiten, eBook

Reihe: IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart

ISBN: 978-3-662-10890-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umformtechnik (IfU) der Universität Stuttgart. Herrn Prof. Dr.-Ing.habil. Klaus Pöhlandt danke ich herzlich für die Betreuung der Arbeit, für das mir entgegengebrachte Vertrauen, seine großzügige Förderung sowie die wertvollen Diskussionen und Anregungen. Herrn Prof. Dr.-Ing.habil. Herbert Dietmann bin ich für die Übernahme des Korreferates, für die eingehende Durchsicht dieser Arbeit sowie für die wertvollen Hinweise zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner meinem Lehrer Herrn Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h.c. Kurt Lange für die Hinführung zur Umformtechnik und die Starthilfe bei Beginn der Arbeit. Ebenso möchte ich Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Siegert für die wohlwollende Unterstützung bei der Durchführung dieser Arbeit sowie für die Zusammenarbeit während all der Jahre am IfU danken. Weiterhin bin ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Institutes für Umformtechnik dankbar, die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. Die Mittel zur Durchführung dieser Arbeit wurden von der Deutschen Forschungsgemein schaft (DFG), Bonn, zur Verfügung gestellt, wofür an dieser Stelle ebenfalls gedankt sei.

Becker Weiterentwicklung von Verfahren zur Aufnahme von Fließkurven im Bereich hoher Umformgrade jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Stand der Kenntnisse.- 3 Zielsetzung.- 4 Flachstauchversuch.- 5 Versuche mit abgerundeten Stempelkanten.- 6 Zugversuch.- 7 Versuche an gekerbten Proben.- 8 Empfehlungen für die Anwendung.- 9 Zusammenfassung.- Schrifttum.- Anhang zur Theorie des Flachstauchversuches.- A 1 — Werkstofffluß.- A 2 — Längungsfaktor.- A 3 — Analytische Ermittlung der Reibungszahl.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.