Beckmann | Geflügel, Austern und Zitronen | Buch | 978-3-534-25913-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 996 g

Beckmann

Geflügel, Austern und Zitronen

Lebensmittel in Kunst und Kultur der Niederlande des 17. Jahrhunderts
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-534-25913-7
Verlag: wbg academic

Lebensmittel in Kunst und Kultur der Niederlande des 17. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 996 g

ISBN: 978-3-534-25913-7
Verlag: wbg academic


Die Wiedergabe von Lebensmitteln folgt bestimmten Traditionen. Inke Beckmann untersucht die Darstellungskonventionen in der Kunst und die historische Ernährungssituation der Niederlande des 17. Jh.s am Beispiel von Geflügel, Austern und Zitronen. In den Blick genommen werden Stillleben, Genre- und Porträtmalerei. Realer Preis und repräsentativer Wert der Lebensmittel werden rekonstruiert. Kochrezepte, Vorschneideanweisungen und Tischzuchten geben Aufschluss über das Benehmen bei Tisch, die Zubereitung und das Anrichten. Diskutiert wird vor allem die Bedeutung der Lebensmittel im Brauchtum und als Sinnbild. Die Arbeit eröffnet aufgrund der Synthese von kunsthistorischen, ernährungsgeschichtlichen, wirtschaftshistorischen und mentalitätsgeschichtlichen Fragestellungen einen tiefen Einblick in Kunst und Kultur des ›Goldenen Jahrhunderts‹.

Beckmann Geflügel, Austern und Zitronen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beckmann, Inke
Inke Beckmann, geb. 1981, studierte Kunstgeschichte sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gemälde und Graphik der Frühen Neuzeit und der klassischen Moderne sowie die Kulturgeschichte der Ernährung.

Inke Beckmann, geb. 1981, studierte Kunstgeschichte sowie Mittlere und Neuere Geschichte an der Georg August-Universität Göttingen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gemälde und Graphik der Frühen Neuzeit und der klassischen Moderne sowie die Kulturgeschichte der Ernährung. Sie ist derzeit wissenschaftliche Volontärin am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.