E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook
Behnisch / Kretschmer / Meinel Flächeninanspruchnahme in Deutschland
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-50305-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auf dem Wege zu einem besseren Verständnis der Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung
E-Book, Deutsch, 278 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-50305-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Prolog.- Monitoring der Siedlungsflächenentwicklung.- Raumplanung/-wissenschaft als Erheber, Nutzer und Anbieter von modernen Geodaten?- Ursachen der Flächeninanspruchnahme in Deutschland – eine Zwischenbilanz.- Modellvorstellungen zur Erklärung der Flächeninanspruchnahme – Über die Bedeutung der ökonomischen und fiskalischen Ursachen der Flächeninanspruchnahme in Deutschland.- Räumliche Effekte der Mobilität auf die Verkehrs- und Siedlungsentwicklung.- Herausforderungen für das Flächenmanagement im ländlichen Raum – Handlungsoptionen für die Praxis.- Ist die Konfiguration und Komposition der Flächennutzung messbar?.- Indikatoren zur Bewertung einer nachhaltigen und klimawandelgerechten Siedlungsentwicklung.- Indikator für ein Monitoring der landschaftlichen Attraktivität Deutschlands.- Räumliche Regressionsansätze zur Charakterisierung des Status quo von Flächenbestand, Bodenversiegelung und Zersiedelung.- Konzeptionelle Überlegungen zu Längs- und Querschnittsanalysen im Kontext von Flächennutzungsuntersuchungen.- Akteure im Kontext des Wandels von Flächennutzungen.- Bilanzierung zur Siedlungs- und Verkehrsflächenentwicklung.- Messung der Zersiedelung ermöglicht Monitoring und stärkere Berücksichtigung in der Planung.- Zusammenfassung.