E-Book, Deutsch, 260 Seiten
Reihe: Juventa Paperback
Behnken / Bois-Reymond Jürgen Zinnecker - Ein Grenzgänger
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-5047-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Texte
E-Book, Deutsch, 260 Seiten
Reihe: Juventa Paperback
ISBN: 978-3-7799-5047-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Manuela du Bois-Reymond, Jg. 1940, Prof. em. Dr. phil., Universität Lei-den/NL, Fakultät Soziale Wissenschaften/Pädagogik. Sie ist Mitglied des euro-päischen Netzwerks EGRIS (European Group for Integrated Social Research) mit den Schwerpunkten Übergangsforschung und jugendliche Lebensläufe im europäischen Vergleich. Sie ist besonders an Biographieforschung sowie an interkultureller Kindheitsforschung interessiert. dubois@fsw.leidenuniv.nl
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einführung;8
3;Teil I - Denk- und Forschungsfelder;16
3.1;Generationen;16
3.1.1;„Das Problem der Generationen“ - Überlegungen zu Karl Mannheims kanonischem Text;17
3.1.2;Milieuauflösung und Generationenwandel - Zwei Deutungsmuster der Wende in den sechziger Jahren und deren Verknüpfung;46
3.2;Zugänge;68
3.2.1;Pädagogische Ethnographie;69
3.2.2;Autobiografisches Schreiben als Erinnern einer Kriegsgeneration;99
3.3;Kindheit und Kinder;124
3.3.1;Lebensräume von Kindern im Prozess der Modernisierung - Wiesbadener und Leidener Arbeiter-Kindheiten um 1900;125
3.3.2;Konkurrierende Modelle von Kindheit in der Moderne – Mögliche Konsequenzen für das Selbstverständnis von Kindheits und Sozialisationsforschung;153
3.4;Jugend;178
3.4.1;Jugend als Moratorium - Essay zur Geschichte und Bedeutung eines Forschungskonzeptes;179
3.4.2;Metamorphosen im Zeitraffer: Jungsein in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts;206
4;Teil II - Ein Grenzgänger über Grenzgänger;242
4.1;Grenzgänger - Denkfigur und Lebensweise der (Post)Moderne?;243