E-Book, Deutsch, Band 3, 359 Seiten, eBook
Reihe: Governance
Behrens Globalisierung als politische Herausforderung
2005
ISBN: 978-3-322-80888-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Global Governance zwischen Utopie und Realität
E-Book, Deutsch, Band 3, 359 Seiten, eBook
Reihe: Governance
ISBN: 978-3-322-80888-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Global Governance — eine Einführung.- Schwerpunkt I: Global Governance aus theoriekritischer Perspektive.- Global Governance: Globalisierung im 21. Jahrhundert gestalten.- Normen in der internationalen Politik: Geschichte, Bestimmungsfaktoren und Wirksamkeit.- Demokratie im Prozess der Globalisierung: Zur Demokratieverträglichkeit von Global Governance.- Realisierung von Global Governance: Chancen und Grenzen aus neorealistischer Perspektive.- Contested Global Governance: Konkurrierende Formen und Inhalte globaler Regulierung.- Kommentar: Global Governance als neue große Debatte.- Schwerpunkt II: Internationale Sicherheit und Menschenrechte.- Theoretische Ansätze und empirische Befunde der Friedens- und Konfliktforschung.- „Verhältnisse wie auf dem Balkan…“? Die Reprivatisierung des Krieges — neue Formen der Gewalt im internationalen System und die Möglichkeiten kooperativer Ordnungspolitik.- Unilateralismus versus Global Governance. Die so genannten Schurkenstaaten als Problem der internationalen Sicherheitspolitik.- Weltfriedensordnung? Rechtsethische Perspektiven nach dem Kosovokrieg.- Global Governance und internationale Sicherheit — ein essayistischer Kommentar.- Schwerpunkt III: Internationale Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik.- Divergierende Modelle von Global Governance in der Welthandelspolitik.- Internationale Finanzmarktpolitik: Regulierungsbestrebungen und -blockaden.- Internationale Sozialpolitik.- Weltumweltpolitik: Erweiterung von staatlicher Handlungsfähigkeit durch Global Governance?.- Kommentar: Chancen und Grenzen einer weltwirtschaftlichen Global Governance.- Abkürzungsverzeichnis.- Angaben zu den Autoren.