Behrens | Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Reihe: Praxis Deutsch

Behrens Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht

Sprechen und Zuhören als Bildungsaufgabe
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7727-1637-9
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Sprechen und Zuhören als Bildungsaufgabe

E-Book, Deutsch, 184 Seiten

Reihe: Praxis Deutsch

ISBN: 978-3-7727-1637-9
Verlag: Kallmeyer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Konzepte und Modelle zum Sprechen und Zuhören Mündliche Kommunikation ist unbestritten ein zentrales Medium im Deutschunterricht, ob als mündliche Impulse und Erklärungen von Lehrpersonen, als Unterrichtsgespräch im Plenum oder als gemeinsame Erarbeitung von Inhalten in Kleingruppen. Ausgebaute Fähigkeiten im Sprechen und Zuhören können jedoch bei Schülerinnen und Schülern in den Sekundarstufen nicht einfach vorausgesetzt werden. Mündliches Sprachhandeln ist daher während der gesamten Schulzeit auch Lerngegenstand. Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht bietet einen umfassenden, interdisziplinären Überblick zum Kompetenzbereich 'Sprechen und Zuhören'. Die aktuell wichtigsten Konzepte und Modelle werden verständlich dargestellt und anhand konkreter Beispiele erläutert. Das Buch behandelt unter anderem: die Funktionsweise von Gehör und Stimme grundlegende Bedingungen und Merkmale mündlicher Kommunikation psychische Prozesse beim Zuhören kognitive Anforderungen in Gesprächen Besonderheiten mündlicher Gattungen wie Erzählen, Beschreiben oder Erklären spezifische Herausforderungen längerer Präsentationen Möglichkeiten der Beurteilung mündlicher Leistungen Vielseitige Ideen für Übungen und Aufgaben illustrieren die theoretischen Modelle und bieten konkrete Anregungen für den Unterricht. Das Buch richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte im Fach Deutsch, die sich einen fundierten Überblick über den Kompetenzbereich 'Sprechen und Zuhören' verschaffen wollen.

Ulrike Behrens ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der germanistischen Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Sie war beteiligt an der Evaluation der Bildungsstandards im Fach Deutsch und an der Aufgabenentwicklung für Vergleichsarbeiten. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen u.a. in den Bereichen Mündlichkeit, Leistungsbeurteilung sowie Qualitäten von Lernaufgaben im Deutschunterricht.
Behrens Mündliche Kompetenzen im Deutschunterricht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.