Bein / Gräsner / Meybohm | Zusatzweiterbildung Notfallmedizin | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten

Bein / Gräsner / Meybohm Zusatzweiterbildung Notfallmedizin

1000 kommentierte Prüfungsfragen
5. aktualisierte Auflage 2023
ISBN: 978-3-13-244746-2
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

1000 kommentierte Prüfungsfragen

E-Book, Deutsch, 308 Seiten

ISBN: 978-3-13-244746-2
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Optimal vorbereitet für die PrüfungSie möchten sich präzise auf die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin vorbereiten und keine Wissenslücke riskieren? Dann ist dieses Frage-Antwort-Buch genau das Richtige, um Ihre Kenntnisse in der Notfallmedizin anhand praxisnaher Beispiele zu vertiefen. Durch die überschaubaren Frage-Einheiten eignet sich das Buch ideal, um das Lernen individuell in Ihren Alltag zu integrieren. Das Konzept: mehr als 1000 prüfungsrelevante Fragen aus allen Bereichen der Notfallmedizin in knapper Form dargestellt und präzise beantwortetpraxisnahe Beispiele von Autoren aus unterschiedlichen Fachgebieten ausgewählt und ausführlich beantwortetInhalte orientieren sich am Kursbuch der Bundesärztekammer für die Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“fall- und problemorientierte Darstellung durch die zügige Bewertung von Informationen und eine rasche Entscheidungsfindungdetaillierte Erläuterungen zu den Antworten ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit Fragestellungen Neu in dieser Auflage: inklusive der aktuellen ERC-Leitlinien von 2021 neue Fragen zu Notfällen bei Patienten mit COVID-19-Infektion nach der aktuellen S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung der DGU und DGOU von 2023 Das digitale Plus: Die Fragen, Antworten und Kommentare des Buches stehen digital im Trainingscenter der Wissensplattform eRef zur Verfügung. Klicken Sie sich fit für die Prüfung – mit direkter Erfolgskontrolle, digitaler Auswertung und Anzeige des persönlichen Lernfortschritts.
Bein / Gräsner / Meybohm Zusatzweiterbildung Notfallmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


Abkürzungen


4 E Expertise – Equipment – Environement – elapsed Time
4 H Hypoxie – Hypovolämie – Hypothermie – Hypo- bzw. Hyperkaliämie
4-DMAP 4-Dimethylaminophenol
5F female, forty, fat, fertile, fair
A4C apikaler 4-Kammer-Blick
A-aDCO2 alveolo-arterielle CO2-Differenz
ABCDE Airway – Breathing – Circulation – Disability – Exposure/Examination
ACE Angiotensin-konvertierendes Enzym
ACS akutes Koronarsyndrom oder Asherman Chest Seal (je nach Zusammenhang)
ADP Adenosindiphosphat
AED automatisierter externer Defibrillator
AF Atemfrequenz
AHA American Heart Association
AHA+A+L im Alltag Maske tragen+regelmäßig lüften+Corona-Warn-App nutzen
AIS Abbreviated Injury Scale
ALS amyotrophe Lateralsklerose oder Advanced Life Support (je nach Zusammenhang)
AMI akute Myokardischämie
AOD atlantookzipitale Dissoziation
ARDS Acute Respiratory Distress Syndrome (akutes Lungenversagen)
ASB assisted spontaneous Breathing
ASC-Thoraxpflaster Asherman Chest Seal Thoraxpflaster
ASS Azetylsalizylsäure
ATLS Advanced Trauma Life Support
ATP Adenosintriphosphat
AV arteriovenös
AZV Atemzugvolumen
b.B. bei Bedarf
BfArM Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
BGA Blutgasanalyse
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BLS Basic Life Support
BMI Body Mass Index
BMV Beutel-Maske-Beatmung
BOS Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
BURP  backward-upward-sideward Pressure
BWS Brustwirbelsäule
BZ Blutzucker
cABCDE critical Bleeding + Airway – Breathing – Circulation – Disability – Exposure/Examination
CBF zerebraler Blutfluss
CCS Canadian Cardiovascular Society
CCT kraniale Computertomografie
CDH congenital Diaphragm Hernia
CO Kohlenmonoxid
CO-Hb  Kohlenmonoxid-Hämoglobin
COPD chronisch-obstruktive Lungenerkrankung
COVID-19 Coronavirus Disease 2019
COVRIIN Fachgruppe Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin
CPAP continuous positive Airway Pressure
CPC Cerebral Performance Category
CPP cerebral Perfusion Pressure (zerebraler Perfusionsdruck)
CPR kardiopulmonale Reanimation
CPU Chest Pain Unit
CRB-65 Confusion – Respiratory Rate – Blood Pressure – Alter >65 Jahre
CRT-D  kardiale Resynchronisationstherapie mit Defibrillator
CT Computertomografie
CURB-65 Confusion – Urea – Respiratory Rate – Blood Pressure – Alter >65 Jahre
CVR zerebraler Gefäßwiderstand
DDD-Schrittmacher Zweikammerschrittmacher, duale Stimulation, Detektion und Betriebsart
DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
DGU Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie
DGV Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin
DIC disseminierte intravasale Gerinnung
DIVI Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
DOPES Dislokation – Obstruktion – Pneumothorax, Equipment – „Stomach“ (Magen)
ECLS extracorporal Life Support
ECMO extracorporel Membrane Oxygenation (extrakorporale Membranoxygenierung)
eCPR extrakorporale kardiopulmonale Reanimation
EF Ejektionsfraktion
eFAST extended focused Assessment with Sonography for Trauma
ELW Einsatzleitwagen
EMA Europäische Arzneimittel-Agentur
EMD elektromechanische Dissoziation
EMD elektromechanische Dissoziation
EPALS European Pediatric Advanced Life Support
ERC European Resuscitation Council
ET Endotrachealtubus
etCO2 endtidales Kohlendioxid
EUG Extrauteringravidität
FASt Face-Arm-Speech test
FAST Focused Assessment with Sonography for Trauma
FATE Focused Assessed Transthoracic Echocardiography
FBAO Fremdkörperaspiration
FEEL Focused Echocardiography in Emergency Life support
FFP fresh frozen Plasma (gefrorenes Frischplasma)
FFP2/3 Filtering Face Piece (Klasse 2/3)
FiO2 inspiratorische Sauerstofffraktion
FoCUS Focused Cardiac Ultrasound
FRC funktionelle Residualkapazität
GABAA ?-Aminobuttersäure A
G-BA  Gemeinsamer Bundesausschuss
GCS Glasgow Coma Scale
GG Grundgesetz
GMP Guanosinmonophosphat
GRACE-Risikoscore Global Registry of Acute Coronary Events
GRC German Resuscitation Council
GW San BUND Gerätewagen Sanität
HAE hereditäres angioneurotisches Ödem
HAnNo (Haus-)Ärztliche Anordnung für den Notfall
Hb Hämoglobin
HBO hyperbare Sauerstofftherapie/Druckkammerbehandlung
HDM  Herzdruckmassage
HE hepatische Enzephalopathie
HELLP-Syndrom Haemolysis – Elevated Liver Enzyme Levels – Low Platelet Count
HEMS Helicopter Emergency Medical Services (HEMS-Einsatz)
HES Hydroxyethylstärke
HF Herzfrequenz
Hib Haemophilus influenzae Serotyp b
HITS Herzbeuteltamponade – Intoxikation – Thrombembolie – Spannungspneumothorax
Hkt Hämatokrit
HME Heat and Moisture Exchanger (Wärme- und Feuchtigkeitsaustauscher)
HOCM familiäre hypertrophe Kardiomyopathie
HRST  Herzrhythmusstörung
hs-cTn hochsensitives kardiales Troponin
HSM Herzschrittmacher
HWS Halswirbelsäule
HZV Herzzeitvolumen
I:E Inspiration:Exspiration-Verhältnis
IAP instabile Angina pectoris
ICB intrazerebrale Blutungen
ICD implantierbarer Kardioverter-Defibrillator
ICD-10 International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (10th revision)
ICP intracranial Pressure (intrakranieller Druck)
ICR Interkostalraum
...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.