Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Organisationskommunikation
Nutzen und Einsatz von Geschichten in der Unternehmenspraxis
Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Organisationskommunikation
ISBN: 978-3-658-19136-8
Verlag: Springer
Tatiana Belgorodski untersucht erstmals das Erzählen von Geschichten, das Storytelling, mit Blick auf die interne Unternehmenskommunikation. Sie zeigt auf, wie Geschichten wirken und von welchen Einflussfaktoren ihr Nutzen für die interne (Change-)Kommunikation abhängt. Vor dem Hintergrund kognitions- und sozialpsychologischer Erkenntnisse werden Risiken und Chancen von Storytelling diskutiert, Interviews mit Unternehmensvertretern gewähren einen Einblick in die Praxis des Geschichtenerzählens in einem globalen Pharmaunternehmen. Die Autorin liefert eine umfassende Darstellung und Bewertung unterschiedlicher Storytelling-Beispiele und entwickelt ein Modell zum Einsatz und Nutzen des Storytellings für Kommunikationsmanagerinnen und -manager sowie Führungskräfte.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
Weitere Infos & Material
Erzählungen und ihr Nutzen: Interdisziplinäre Perspektiven.- Organisations- und kommunikationstheoretische Grundlagen.- Kognitions- und sozialpsychologische Fundierung des Nutzens von Geschichten.- Fallstudie am Beispiel der „Pharma“.