Belitz | Studien zur ältesten Magdeburger Bischofschronik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

Belitz Studien zur ältesten Magdeburger Bischofschronik


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-658-49342-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 280 Seiten

Reihe: Social Science and Law (German Language)

ISBN: 978-3-658-49342-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Magdeburger Bischofschronik ist eine zentrale Quelle zur Geschichte der Stadt und des Erzbistums Magdeburg im Früh- und Hochmittelalter. Die Chronik gewährt Einblicke in die Entwicklung des Erzbistums und das Wirken seiner Erzbischöfe.  Wann das Werk entstand und wer es verfasste, wird in der Forschung seit Langem diskutiert.  In der vorliegenden Studie werden ausgehend von einer detaillierten Analyse des Textes neue Ergebnisse zum Autor des Werkes, zum Zeitpunkt seiner Abfassung und seiner Genese geboten.

Belitz Studien zur ältesten Magdeburger Bischofschronik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die ältere Forschung – auf der Suche nach der ältesten Magdeburger Bischofschronik.- Von Caesar zu Otto dem Großen – Das Exordium der Magdeburger Bischofschronik.- Die Anfänge Magdeburgs nach der Bischofschronik.- Verwickelte Verhältnisse: Das Konzept einer Papsturkunde und die Bischofchronik.- Die Darstellung der Bischofswahlen in der Bischofschronik.- Brunos Buch vom Sachsenkrieg und die Bischofschronik.- Anno von Köln und ein späterer Einschub in die Bischofschronik.- Weiterführende Beobachtungen.- Fazit.- Literatur- und Quellenverzeichnis.


Michael Belitz ist Referent für Forschung und Publikationen bei der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bereich für Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.