E-Book, Deutsch, 330 Seiten
Bellone / Matla Praxisbuch Franchising
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-86414-996-2
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Schnelles Wachstum mit System
E-Book, Deutsch, 330 Seiten
ISBN: 978-3-86414-996-2
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Professorin Veronika Bellone ist Geschäftsführerin der Bellone Franchising GmbH in Zug (Schweiz). Seit über 20 Jahren berät sie Franchise-Unternehmen wie Mövenpick Marché, Eismann, Hilcona und Vorwerk und ist Initiatorin der Franchise-Messe in Zürich. Als Wegbereiterin eines nachhaltigen Franchisings hat sie zusammen mit Thomas Matla den Green Franchise Award entwickelt, der in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Franchise Verband in Berlin 2018 zum sechsten Mal vergeben wird. Thomas Matla ist seit 2008 Partner der Bellone Franchise Consulting GmbH. Er ist Dozent des Schweizer Franchise Verbands in Zürich und publiziert regelmäßig Fachartikel, Buchkapitel und Bücher. Er ist Entwickler und Jurymitglied des Green Franchise Awards. Matla hat 2011 das Greenfranchise Lab für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten rund um die Themen Innovation und Nachhaltigkeit in Berlin gegründet.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;_GoBack;327
2;Einleitung;15
3;1. Franchising - Was ist das?;17
3.1;1.1 Vom Product-Distribution- zum Business-Format-Franchising;18
3.2;1.2 Business-Format-Franchising;20
3.3;1.3 Marke - Was ist das?;21
3.4;1.4 Brand-Franchising;24
3.5;1.5 Neue Herausforderungen im Franchising;30
4;2. Wohin entwickelt sich Franchising?;35
4.1;2.1 Green Franchising;35
4.2;2.2 Intercultural Franchising;41
4.3;2.3 Co-Branding-Franchising;43
4.4;2.4 Cultural Franchising;45
4.5;2.5 Social Franchising;48
4.6;2.6 Best-Age- und Golden-Age-Franchising;54
4.7;2.7 Health Franchising;57
4.8;2.8 Conversion-Franchising;59
4.9;2.9 Industrial Franchising;60
4.10;2.10 Disruptive Franchising;62
4.11;2.11 Event-Franchising;64
5;3. Die acht Wahrheiten im Franchising;67
5.1;3.1 Franchising eignet sich für gesunde Unternehmen;69
5.2;3.2 Franchising ist eine strategische Entscheidung;98
5.3;3.3 Franchising braucht Vorsprungsmerkmale;117
5.4;3.4 Franchising braucht Persönlichkeit;136
5.5;3.5 Franchising heisst Interaktion, Innovation und Reflexion;183
5.6;3.6 Franchising erfordert Denken in Konsequenzen;210
5.7;3.7 Franchising ist eine Kulturleistung;247
5.8;3.8 Franchising bedeutet stetige Effizienzverbesserung;264
6;4. Bildteil;281
7;5. Franchise-Denkwerkzeuge;289
8;6. Anmerkungen;309
9;7. Literatur;315
10;8. Websites;319
11;9. Danksagung;323
12;10. Autoreninformationen;325
13;11. Stichwortverzeichnis;327
14;Geleitwort von Torben L. Brodersen: Franchising – der moderne Mittelstand;9
14.1;Geleitwort von Christoph Wildhaber: Franchising – eine Erfolgsgeschichte auch in der Schweiz;11
14.1.1;Geleitwort von Barbara Rolinek: Mit System zum Erfolg!;13
14.1.2;Einleitung;15
15;1.Franchising – Was ist das?;17
15.1;1.1Vom Product-Distribution- zum Business-Format-Franchising;18
15.2;1.2Business-Format-Franchising;20
15.3;1.3Marke – Was ist das?;21
15.4;1.4Brand-Franchising;24
15.5;1.5Neue Herausforderungen im Franchising;30
16;2.Wohin entwickelt sich Franchising?;35
16.1;2.1 Green Franchising;35
16.2;2.2Intercultural Franchising;41
16.3;2.3Co-Branding-Franchising;43
16.4;2.4Cultural Franchising;45
16.5;2.5Social Franchising;48
16.6;2.6Best-Age- und Golden-Age-Franchising;54
16.7;2.7Health Franchising;57
16.8;2.8Conversion-Franchising;59
16.9;2.9Industrial Franchising;60
16.10;2.10Disruptive Franchising;62
16.11;2.11Event-Franchising;64
17;3.Die acht Wahrheiten im Franchising;67
17.1;3.1Franchising eignet sich für gesunde Unternehmen;69
17.2;3.2Franchising ist eine strategische Entscheidung;98
17.3;3.3Franchising braucht Vorsprungsmerkmale;117
17.4;3.4Franchising braucht Persönlichkeit;136
17.5;3.5Franchising heisst Interaktion, Innovation und Reflexion;183
17.6;3.6Franchising erfordert Denken in Konsequenzen;210
17.7;3.7Franchising ist eine Kulturleistung;247
17.8;3.8Franchising bedeutet stetige Effizienzverbesserung;264
18;4.Bildteil;281
19;5.Franchise-Denkwerkzeuge;289
20;6.Anmerkungen;309
21;7.Literatur;315
22;8.Websites;319
23;9.Danksagung;323
24;10.Autoreninformationen;325
25;11.Stichwortverzeichnis;327
26;Leere Seite;2