Buch, Deutsch, Englisch, 301 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 702 g
Liebespuppen und Sexroboter aus technischer, psychologischer und philosophischer Perspektive
Buch, Deutsch, Englisch, 301 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 702 g
ISBN: 978-3-658-29863-0
Verlag: Springer
Sexroboter sind ein Thema, das die Medien mit Vorliebe behandeln und die Gesellschaft spaltet. Es gibt einige Modelle wie Emma oder Harmony. Viel verbreiteter sind allerdings einfache Liebespuppen mit überzeugender Haut und auswechselbaren Körperöffnungen. Sie finden sich in zahlreichen Bordellen und können problemlos bei Amazon und Co. bestellt werden. Zwischen Liebespuppen und Sexrobotern sind die Grenzen fließend. Sobald Liebespuppen sprechen können oder Sensoren und Aktoren haben, werden sie zu Sexrobotern. Einzelne Varianten weisen mimische Fähigkeiten auf und können den Kopf bewegen. Das Buch erklärt Grundbegriffe, geht auf technische Details ein und diskutiert psychologische, soziologische und philosophische Erkenntnisse und Herausforderungen. Es beleuchtet die Praxis der Sexarbeit und liefert Stellungnahmen von Herstellern und Benutzern.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Prostitution und Sexindustrie: Soziale & Ethische Themen
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Mensch-Maschine-Interaktion
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sexualpsychologie
Weitere Infos & Material
Grundbegriffe und Abgrenzungen.- Liebespuppen und Sexroboter in der Praxis.- Liebespuppen und Sexroboter aus philosophischer und soziologischer Sicht.- Therapeutische, pflegerische und psychologische Aspekte von Liebespuppen und Sexrobotern.