Bender / Schmidbaur / Wolde | Diversity ent-decken | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 210 Seiten

Reihe: Diversity und Hochschule

Bender / Schmidbaur / Wolde Diversity ent-decken

Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7799-4048-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen

E-Book, Deutsch, 210 Seiten

Reihe: Diversity und Hochschule

ISBN: 978-3-7799-4048-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diversity Programme sind an deutschen Hochschulen angekommen. Vorausgreifend wird bereits von einem »Diversity-Turn« gesprochen. Doch was steckt dahinter? Wie sind die aktuellen Entwicklungen zu bewerten? Die in diesem Band versammelten Beiträge geben darauf differenzierte und zur Auseinandersetzung einladende Antworten und »ent-decken« im Wechselspiel von theoretischer Reflexion und praktischer Umsetzung in konkreten Projekten Hindernisse und Potenziale von Diversity.

Saskia-Fee Bender, M.A., Studium der Soziologie, Politikwissenschaft und Germanistik. Sie ist Koordinatorin für Diversity Policies im Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Forschungsschwerpunkte: Diversitäts- und Intersektionalitätsforschung, Geschlecht und Alter(n), alternsgerechte Erwerbsarbeit, Gleichstellungspolitik. Marianne Schmidbaur, Dr. phil., Soziologin, ist wissenschaftliche Koordinatorin des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Care/Sozialpolitik, Soziale Bewegungen/Frauenbewegungen und Gender Studies/Feministische Theorie. Anja Wolde, Dr. rer. soc., Sozialwissenschaftlerin, ist seit 2007 Frauenbeauftragte und Leiterin des Gleichstellungsbüros der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Promotion an der Universität Tübingen mit dem Schwerpunkt 'Geschlechterforschung'; Studium der Dipl. Sozialwissenschaften an der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechtergerechtigkeit, Diversity Policies, Hochschulentwicklung.
Bender / Schmidbaur / Wolde Diversity ent-decken jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Zur Einleitung: ‚Diversity Policies‘ – Ein Beitrag zur Öffnung der Hochschulen?!;8
3;Helma Lutz Aufbruch oder business as usual? Vielfalt und Diversitätspolitik an deutschen Universitäten;14
4;Gudrun-Axeli Knapp ‚Diversity‘ and Beyond Vom praktischen Nutzen feministischer Theorie;33
5;Gertraude Krell Vielfältige Perspektiven auf Diversity: erkunden, enthüllen, erzeugen;62
6;Uta Klein Diversityorientierung und Hochschulen im Wettbewerb: Ein Plädoyer für Diversitypolitik;80
7;Ute Sacksofsky Antidiskriminierungsrecht, Diversität und Hochschulen;98
8;Mechthild Bereswill im Interview mit Birgitta M. Schulte Diversity Training zwischen Lernen am Konflikt und Harmonisierung der Vielfalt Reichweite und Grenzen von sozialem und politischem Lernen;115
9;Saskia-Fee Bender, Anja Wolde Diversity Policies: Implementation mit Brüchen;127
10;Minna-Kristiina Ruokonen-Engler Chancengleichheit durch gezielte Förderung? Zur Bedeutung diversitätsgerechter Förderangebote im Bildungssystem am Beispiel von Studierenden mit Migrationshintergrund;146
11;Ayla Satilmis, Anneliese Niehoff, Margrit E. Kaufmann enter science mit migrationshintergrund Ein zielgruppenspezifisches Projekt der Universität Bremen mit intersektionellem Anspruch;166
12;Shadell Permanand Jenseits der Richtlinien: Herstellung einer Kultur der Gleichstellung, Diversität und Exzellenz;184
13;Die Autor_innen;207



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.