Bendl / Hanappi-Egger | Diversität, Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung | Buch | 978-3-658-08605-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Bendl / Hanappi-Egger

Diversität, Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung

Eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung im deutschen Sprachraum
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-658-08605-3
Verlag: Springer

Eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung im deutschen Sprachraum

Buch, Deutsch, 299 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-658-08605-3
Verlag: Springer


Edeltraud Hanappi-Egger und Regine Bendl präsentieren mit Ko-AutorInnen eine Standortbestimmung der Diversitätsforschung in Organisationen im deutschsprachigen Raum. Sie bieten WissenschaftlerInnen, PraktikerInnen und Studierenden sowie am Thema interessierten Personen einen Überblick über den aktuellen Diskurs der betriebswirtschaftlichen Diversitäts-  bzw. Diversitätsmanagementforschung mit Bezug auf Ansätze der Intersektionalität, Diskriminierung und(Un-)Gleichbehandlung. In den Beiträgen widmen sich die AutorInnen Themenbereichen, wie Problematiken von Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung, Diversitätsdiskurse im internationalen Vergleich, intersektionale Diversitätskonzepte und Implementierungsstrategien von Diversitätsmanagement.

Bendl / Hanappi-Egger Diversität, Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zur Problematik von Diversifizierung und (Ent)Solidarisierung.- Diversitätsdiskurse im internationalen Vergleich.- Intersektionale Diversitätskonzepte.- Implementierungsstrategien.


Univ. Prof. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger ist Lehrstuhlinhaberin und Leiterin des Instituts für Gender und Diversität in Organisationen der WU Wien.

ao.Univ. Prof. Dr. Regine Bendl ist Mitarbeiterin am Institut für Gender und Diversität in Organisationen der WU Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.