E-Book, Deutsch, Band 3, 240 Seiten
Reihe: Germanistik International
B?enek Sprachgebrauch und Sprachbeurteilung in Österreich am Beispiel der jüngeren Generation
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7329-9630-8
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 3, 240 Seiten
Reihe: Germanistik International
ISBN: 978-3-7329-9630-8
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie entwickelt sich Sprache und wo werden neue Tendenzen sichtbar? Und spricht man in Österreich nun Deutsch, Österreichisch oder gar bevorzugt Dialekte? Old?ich B?enek hat die Entwicklung des österreichischen Deutsch vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis heute untersucht. Die aktuelle Jugendsprache hat er sich dabei sehr genau angesehen. Aus der Sprachverwendung und Sprachbewertung durch Jugendliche - vor allem durch solche mit höherem Bildungsniveau - leitet er zum Teil überraschende Erkenntnisse zum gegenwärtigen Verhältnis von Dialekt und Standardsprache, zu deren Kodifizierung und öffentlicher Geltung sowie zum Stand des österreichischen Deutsch im gesamten deutschen Sprachraum ab.
Old?ich B?enek hat an der Palacký-Universität in Olomouc und an der Universität Wien deutsche und ukrainische Philologie studiert und am Lehrstuhl für Germanistik der Palacký-Universität promoviert. Er ist dort derzeit als Direktor des Sprachenzentrums tätig. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Morphologie, Soziolinguistik und Dialektologie.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;1 Einleitung;10
3;2 Deutsch in der Diskussion. Entwicklung seiner Auffassung nach 1945;14
4;3 Das Deutsche in Österreich;26
5;4 Die Kodifizierung der österreichischen Standardsprache;50
6;5 Methodik und Durchführung der soziolinguistischen Umfrage;52
7;6 Auswertungsverfahren;66
8;7 Resümee und Ausblick;96
9;Literaturverzeichnis;101
10;Anhang;106




