Benert, Britta
studierte Romanistik, Germanistik und Komparatistik an den Universitäten Strasbourg II, Freiburg im Breisgau und Toulouse-Le Mirail. Sie promovierte 1999 in Paris 3, Sorbonne Nouvelle mit einer vergleichenden Studie zu Lou Andreas-Salomé und Rachilde. Seit 2002 lehrt sie Germanistik und Komparatistik an der Universität Strasbourg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Literatur vom 19. bis 21. Jahrhundert mit den Schwerpunkten literarische Mehrsprachigkeit, Übersetzung/Selbstübersetzung, sprachliche Alterität sowie zur Kinder- und Jugendliteratur.
Britta Benert ist im Rahmen der Werkedition zu Lou Andreas-Salomé Herausgeberin von »Im Zwischenland« (2013), dem sie auch ein Buch gewidmet hat (»Une lecture de ›Im Zwischenland‹. Le paradigme de l'altérité au coeur de la création romanesque de Lou Andreas-Salomé«, 2011). Sie hat 2013 an der Universität Straßburg habilitiert.
Weiershausen, Romana
Prof. Dr.; Professur für Frankophone Germanistik an der Universität des Saarlandes. Nach einem Studium der Deutschen Philologie und der Mathematik an der Universität Göttingen sowie der Französisch-deutschen Kulturwissenschaft an der Sorbonne Nouvelle in Paris wurde sie in Göttingen mit einer Arbeit über die Figur der Studentin in der deutschsprachigen Literatur der Jahrhundertwende promoviert, in der auch Lou Andreas-Salomés Fenitschka behandelt wird (Wissenschaft und Weiblichkeit, Göttingen: Wallstein 2004). Die Habilitation erfolgte an der Universität Bremen mit einer Studie zum Theater als Verhandlungsort sozialpolitischen Wandels im 18. Jahrhundert.
Gemeinsam mit Britta Benert gab sie den Forschungsband Lou Andreas-Salomé: Zwischenwege in der Moderne / Sur les chemins de traverse de la modernité heraus.