Benkel / Meitzler | Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

Benkel / Meitzler Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe

Ungewöhnliche Grabsteine - Eine Reise über die Friedhöfe von heute
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-462-30786-3
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ungewöhnliche Grabsteine - Eine Reise über die Friedhöfe von heute

E-Book, Deutsch, 240 Seiten

ISBN: 978-3-462-30786-3
Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Ein einzigartiger Blick auf das Leben nach dem Tod – 500 Friedhöfe, 30.000 Fotos, unzählige Geschichten
Der Friedhof – hier tobt das Leben! Thorsten Benkel und Matthias Meitzler haben über 500 Friedhöfe in Deutschland, Österreich und der Schweiz besucht und präsentieren in Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe die eindrucksvollsten Bilder von nahezu 30.000 Fotos. Sie zeigen ergreifende, humorvolle, überraschende und rätselhafte Gräber und Inschriften, die veranschaulichen, wie Menschen mit dem Verlust umgehen, Beziehungen reflektieren, Charakterzüge und Verdienste der Verstorbenen würdigen – und welch unerwartete Motive auf Grabsteinen zu finden sind.
Die beiden Soziologen machen deutlich: Der Friedhof ist von der Individualisierung eingeholt worden. Nachdenklich stimmende Lebensbilanzen, ironische Sprüche und die Gewissheit, dass es kein Wiedersehen gibt, sind keine Seltenheit mehr. Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe gibt faszinierende Einblicke in die vielfältige Welt der Friedhofs-Kultur und regt zum Nachdenken über Leben und Tod an – mal mit einem Augenzwinkern, mal mit tiefgründiger Reflexion.

Benkel / Meitzler Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meitzler, Matthias
Matthias Meitzler, M. A., geboren in Groß-Umstadt, ist Soziologe an der Universität Duisburg-Essen. Seine Studienfächer waren Soziologie, Psychologie, Psychoanalyse, Ethnologie und Geschichte. Er publiziert regelmäßig im wissenschaftlichen Kontext.
Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte führten Matthias Meitzler und Thorsten Benkel u. a. in Gerichtssäle, Gefängnisse und ins Rotlichtmilieu, und aktuell sind sie überall dort unterwegs, wo die Gesellschaft der Sterblichkeit begegnet. Mehr Infos unter www.friedhofssoziologie.de. Kontakt zu den Autoren erhalten Sie unter: friedhofssoziologie@live.de.

Benkel, Thorsten
Thorsten Benkel, Dr. phil., geboren in Kaiserslautern, lehrt Soziologie an der Universität Passau. Er studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, darunter »Soziale Welt und Fiktionalität«, »Das Frankfurter Bahnhofsviertel« und »Soziale Dimensionen der Sexualität«.
Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte führten Matthias Meitzler und Thorsten Benkel u. a. in Gerichtssäle, Gefängnisse und ins Rotlichtmilieu, und aktuell sind sie überall dort unterwegs, wo die Gesellschaft der Sterblichkeit begegnet. Mehr Infos unter www.friedhofssoziologie.de. Kontakt zu den Autoren erhalten Sie unter: friedhofssoziologie@live.de.

Thorsten Benkel, Dr. phil., geboren in Kaiserslautern, lehrt Soziologie an der Universität Passau. Er studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher, darunter »Soziale Welt und Fiktionalität«, »Das Frankfurter Bahnhofsviertel« und »Soziale Dimensionen der Sexualität«.
Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte führten Matthias Meitzler und Thorsten Benkel u. a. in Gerichtssäle, Gefängnisse und ins Rotlichtmilieu, und aktuell sind sie überall dort unterwegs, wo die Gesellschaft der Sterblichkeit begegnet. Mehr Infos unter www.friedhofssoziologie.de. Kontakt zu den Autoren erhalten Sie unter: friedhofssoziologie@live.de.
Matthias Meitzler, M. A., geboren in Groß-Umstadt, ist Soziologe an der Universität Duisburg-Essen. Seine Studienfächer waren Soziologie, Psychologie, Psychoanalyse, Ethnologie und Geschichte. Er publiziert regelmäßig im wissenschaftlichen Kontext.
Die wissenschaftlichen Forschungsprojekte führten Matthias Meitzler und Thorsten Benkel u. a. in Gerichtssäle, Gefängnisse und ins Rotlichtmilieu, und aktuell sind sie überall dort unterwegs, wo die Gesellschaft der Sterblichkeit begegnet. Mehr Infos unter www.friedhofssoziologie.de. Kontakt zu den Autoren erhalten Sie unter: friedhofssoziologie@live.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.