E-Book, Deutsch, 168 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Benning / Burchert Anrechnungsdatenbanken
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7639-7267-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Akzeptanz, Nutzung und Weiterentwicklung
E-Book, Deutsch, 168 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-7639-7267-8
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. jur. Axel Benning lehrt und forscht im Fachbereich Wirtschaft (Lehrgebiet Wirtschaftsrecht) an der Hochschule Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Entwicklung juristischer Software, Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge, juristischer Begleitforschung von Mensch-Technik-Projekten und Souveränität in digitalisierten Lebenswelten. Prof. Dr. rer. pol. Heiko Burchert ist Professor für die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Gesundheitswesens an den Fachbereichen Gesundheit und Wirtschaft an der Hochschule Bielefeld. Er war Dekan des Fachbereichs Pflege und Gesundheit sowie Leiter des Bachelorstudiengangs Pflege und Gesundheit. Seine Forschungsgebiete sind u. a. die Anrechnung beruflicher Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge und die Analyse des Studienerfolgs beruflich qualifizierter Studierender.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Geleitwort
- Teil 1: Datenbanken -
Axel Benning, Heiko Burchert, Birgitt Erdwien und Tobias Filusch
DAbeKom - Einblicke in die Anrechnungspraxis in Deutschland
Ulrich Schmitt
andaba - Datenbanken zur Anrechnung beruflicher Kompetenzen
Mario Seger
L3 AnrechnungsManagementSystem - Vom Prototypen eines papierbasierten Portfolioverfahrens über das L3 AnrechnungsBewerbungsSystem zum L3 AnrechnungsManagementSystem
Nermin Karaoglu
Gleiches gleich behandeln - ZeDoLa - Zentrale Dokumentation der Leistungsanerkennung an der Hochschule Bielefeld
- Teil 2: Akzeptanz an Hochschulen -
Mario Seger
Hochschulen in Deutschland 2022: Akzeptanz und Einsatz von Datenbanken zur Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen
- Teil 3: Stimmen aus der Praxis -
Meinungen von Diane Freiberger, Annika Maschwitz, Carola Meßner, Wolfgang Müskens und Ingeborg Schramm-Wölk
- Teil 4: Ausblick -
Tilman Dörr
(Weiter-)Entwicklung digitaler Anrechnungsverfahren
Axel Benning und Tilman Dörr
Onlinezugangsgesetz (OZG)
Axel Benning, Heiko Burchert und Claudia Küper
Reziproke Anrechnung - Anrechnung von hochschulischen Kompetenzen auf Fachschulbildungsgänge an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen
Autorinnen und Autoren