Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 523 g
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 523 g
Reihe: Essays in Real Estate Research
ISBN: 978-3-658-11505-0
Verlag: Springer
Verena Bentzien entwickelt erstmals Erschwinglichkeitsindikatoren für die Bezahlbarkeit von Wohneigentum in Deutschland. Sie identifiziert Defizite, insbesondere im Hinblick auf die nach der Abschaffung der Eigenheimzulage geänderte wirtschaftliche Situation der Ersterwerberhaushalte. Trotz einer im europäischen Vergleich hohen Kostenbelastung – knapp ein Viertel der Deutschen wendet mehr als zwei Drittel des verfügbaren Einkommens für Wohnen auf – bleiben Wohnwünsche weitgehend unerfüllt. Während eine Mehrheit angibt, gerne im Eigentum leben zu wollen, liegt die deutsche Eigentumsquote auf einem international niedrigen Niveau, was vermehrt auf finanzielle Restriktionen als Haupthemmnis beim Wohneigentumserwerb zurückgeführt wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Wohneigentum in Deutschland.- Einflussfaktoren auf die deutsche Wohneigentumsquote.- Internationale Bedeutung und Erfassung der Erschwinglichkeit von Wohneigentum.- Entwicklung und Berechnung deutscher Erschwinglichkeitsindikatoren.- Einfluss der Erschwinglichkeitsindikatoren auf die Höhe der Wohneigentumsquote.- Schlussbetrachtung und Ausblick.