E-Book, Deutsch, 271 Seiten, PDF
Benz-Gydat Einstieg in erwachsenenpädagogische Berufe
Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-5640-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Studie zum Übergang von der Hochschule in die berufliche Praxis
E-Book, Deutsch, 271 Seiten, PDF
Reihe: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen
ISBN: 978-3-7639-5640-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr.in Melanie Benz-Gydat (Jg. 1983) studierte Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und Weiterbildung. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt 'Wissenschaftliche Begleitforschung zu den Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre' an der Universität Bielefeld.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung: Der Berufseinstieg als bedeutsame Phase im Lebenslauf
1.1 Der Berufseinstieg in erwachsenenbildnerischen Praxisfeldern zwischen Antinomien und Paradoxien
1.2 Forschung zur Professionsentwicklung in der Erwachsenenbildung: ein Überblick
1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
I THEORETISCHE RAHMUNG
2. Das Berufsfeld von Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildnern unter Berücksichtigung individueller Professionalisierung und Professionalität
2.1 Die Zerfaserung des erwachsenenbildnerischen Beschäftigungsfeldes
2.2 Individuelle Professionalisierung und Professionalitätsentwicklung durch ein Studium der Erwachsenenbildung 2.3 Dimensionen erwachsenenbildnerischer Professionalität
2.4 Definition von erwachsenenbildnerischer Professionalität
2.5 Zusammenfassung und Konsequenzen für die eigene Studie
3. Berufliche Sozialisation als Rahmenkonzept für den Berufseinstieg
3.1 Sozialisation als lebenslanger dialektischer Prozess
3.2 Der Beruf als Sozialisationsbezug
3.3 Sozialisationserträge als subjektive Entwicklungsprozesse
3.4 Zusammenfassung und Konsequenzen für die eigene Studie
II STUDIE
4. Methoden und Auswertungsansätze der empirischen Untersuchung
4.1 Zugang zum Untersuchungsfeld und Beschreibung des Samples
4.2 Methoden und Erhebungsdesign der empirischen Untersuchung
4.3 Konzeption der Auswertung
III Ergebnisse
5. Sozialisation für den Beruf: die vorberufliche Phase
5.1 Das Studium der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
5.2 Die Relevanz des Studiums für den Berufseinstieg
5.3 Außeruniversitäre Lern- und Erfahrungsräume
5.4 Die Transition von der Hochschule in den Beruf: mühelos oder mühevoll
5.5 Zusammenfassung
6. Sozialisation durch den Beruf: die berufliche Phase
6.1 Die Phase der Konfusion: "Bin ich hier auf dem richtigen Weg?"
6.2 Die Phase der Konsolidierung: "Man hat einfach erste Erfahrungen"
6.3 Die Phase der Progression: "Hier bin ich auch echt angekommen"
7. Bewältigungsstrategien und organisationale Maßnahmen im Rahmen des Berufseinstieges
7.1 Bewältigungsstrategien von Berufseinsteigenden
7.2 Institutionelle Maßnahmen zur Eingliederung von neuem Personal
7.3 Zusammenfassung
IV Fazit
8. Resümee und Ausblick
8.1 Der Berufseinstieg als Auslöser krisenhafter Lern- und Reflexionsprozesse
8.2 Vorbereitung auf den Berufseinstieg als Gegenstand individueller Professionalisierung und Professionalität 8.3 Professionelle Begleitung von beruflichen Übergängen
8.4 Gründung eines Berufsverbandes für Erwachsenenbildnerinnen und Erwachsenenbildner
8.5 Desiderate an die Erwachsenenbildungs- und Weiterbildungsforschung
9. Literaturverzeichnis