Benzer / Burchardi / Larsen | Lehrbuch der Anästhesiologie und Intensivmedizin | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 1435 Seiten, Web PDF

Benzer / Burchardi / Larsen Lehrbuch der Anästhesiologie und Intensivmedizin

Band 2: Intensivmedizin
6. Auflage 1993
ISBN: 978-3-642-97183-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Band 2: Intensivmedizin

E-Book, Deutsch, 1435 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-642-97183-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Benzer / Burchardi / Larsen Lehrbuch der Anästhesiologie und Intensivmedizin jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Grundlagen und allgemeine Prinzipien der Intensivmedizin.- 1. Der Patient auf der Intensivstation.- 2. Personalbedarf in der Intensivmedizin.- 3. Ausstattung von Intensivstationen.- 4. Indikationen und Grenzen der Intensivtherapie.- 5. Rechtliche Probleme.- 6. Pflege des Intensivpatienten.- 7. Hygiene.- 8. Physiotherapie.- 9. Psychische Führung des Intensivpatienten.- 10. Die psychosoziale Situation des Behandlungsteams auf der Intensivstation.- 11. Intravasale Katheter.- 12. Enterale Ernährung.- 13. Parenterale Ernährung.- 14. Hämostasestörungen und Bluttransfusion.- 15. Antibiotikatherapie und -prophylaxe.- 16. Analgesie und Sedierung.- Diagnostik und Überwachung.- 17. Röntgendiagnostik, Ultraschall und Computertomographie.- 18. Klinisch-biochemische Überwachung.- 19. Lungenfunktionsdiagnostik.- 20. Herz-Kreislauf-Diagnostik.- 21. Stoffwechselüberwachung.- Respiratorische Störungen.- 22. Pathophysiologie der respiratorischen Störungen.- 23. Atemversagen, Lungenschädigung.- 24. Internistische Lungenerkrankungen.- 25. Intubation und Tracheotomie.- 26. Einsatz von Atemhilfen.- 27. Komplikationen der maschinellen Beatmung.- 28. Extrakorporaler Gasaustausch bei akutem Lungenversagen.- Kardiovaskuläre Störungen.- 29. Pathophysiologie der Herz-Kreislauf-Insuffizienz.- 30. Myokardinfarkt.- 31. Therapie von Herzrhythmusstörungen.- 32. Vasodilatatoren und positiv-inotrope Pharmaka.- 33. Kardiopulmonale Reanimation.- Stoffwechsel, Niere, Säure-Basen-, Wasser- und Elektrolythaushalt.- 34. Postaggressionsstoffwechsel.- 35. Diabetisches Koma.- 36. Perioperative Betreuung des Diabetikers.- 37. Leberinsuffizienz.- 38. Endokrine Störungen.- 39. Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 40. Spurenelemente.- 41. Akutes Nierenversagen.- OperativeIntensivmedizin, Trauma, Sepsis.- 42. Abdominelle Erkrankungen.- 43. Neurochirurgische Intensivmedizin.- 44. Herzchirurgische Intensivmedizin.- 45. Polytrauma.- 46. Schock.- 47. Sepsis.- 48. Pathophysiologie des Multiorganversagens.- 49. Klinik des Multiorganversagens.- 50. Verbrennungskrankheiten.- 51. Spezielle Unfälle.- 52. Verletzungen der Kiefer- und Gesichtsregion.- 53. Intensivtherapie nach Organtransplantation.- Spezielle Probleme in der Intensivmedizin.- 54. Akute exogene Vergiftungen.- 55. Neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen.- 56. Neurologische Intensivmedizin.- 57. Querschnittlähmung: Akutbehandlung und Rehabilitation.- 58. Rehabilitation nach Hirnverletzung.- 59. Präeklampsie, Eklampsie und HELLP-Syndrom.- 60. Tetanus.- Pädiatrische Intensivmedizin.- 61. Intensivmedizin bei Neugeborenen.- 62. Intensivmedizin bei Kindern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.